Das Hauptziel dieses Projekts konzentriert sich auf die Verbesserung der Kanalisations- und Trinkwassernetze und die umfassende Verbesserung der Fußgängerzone im touristischen Viertel von Pujols. Dies würde die unterirdische Verlegung von Luftleitungen, den Austausch der öffentlichen Beleuchtung, die Einrichtung eines Hydrantennetzes und einen neuen Bodenbelag mit sich bringen.
Formentera (Formentera)
Govern de les Illes Balears
Consell Insular de Formentera
484.000 €
484.000 €
484.000 €
2016
2016 - 2017
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 100%
02.10.2023
Die Kanalisation des Touristenortes Es Pujols besteht aus Faserzement und ist über dreißig Jahre alt. Derzeit weist sie zahlreiche Probleme wie Lecks, Verstopfungen und Durchlässigkeit für Regenwasser auf. Darüber hinaus wird ein großer Teil des Regenwassers des Touristenzentrums in die Kläranlage geleitet.
Aus diesem Grund werden mithilfe dieses Projekts eine ganze Reihe von Arbeiten durchgeführt, um dieses Kanalisation zu verbessern. Ziel ist es, das Kanalisationsnetz zu ersetzen und ein neues unabhängiges Regenwassernetz aufzubauen.
Die meisten Rohre im Trinkwassernetz bestehen immer noch aus PVC, was ein ähnliches Problem darstellt, mit Undichtigkeiten und mangelndem Wasserdruck in einigen Abschnitten. Das Projekt sieht den Austausch dieser Rohre gegen zugelassenes Material vor, wodurch die Effizienz des Leitungsnetzes verbessert wird.
Durch diese Maßnahme wird die Qualität des Wassers, das in die Kläranlage gelangt, verbessert, was zusammen mit der Inbetriebnahme des Bewässerungsreservoirs nicht nur die Ziele des Jahresplans zur Förderung des nachhaltigen Tourismus, sondern im Hinblick auf Umweltschutz auch ein Fortschritt bei der Aufbereitung von Abwasser bedeuten wird.
Neben den genannten Maßnahmen in Bezug auf die Verbesserung der Kanalisation und des Trinkwassers hat das Projekt auch die umfassende Verschönerung der Fußgängerzone des Tourismuszentrums Es Pujols zum Ziel, wobei folgende Maßnahmen hervorzuheben sind:
- Unterirdische Verlegung der im Ort noch vorhandenen Telefon- und Stromleitungen.
- Austausch der derzeitigen öffentlichen Beleuchtung gegen LED-Beleuchtung mit geringem Energieverbrauch mit energieeffizienten Systemen.
- Installation eines Netzwerks von Hydranten zur Brandbekämpfung.
- Neuer Straßenbelag, städtisches Mobiliar und Pflanzung von Bäumen in den Fußgängerzonen.