Schutz und Wiederherstellung der natürlichen Umwelt durch Eindämmung oder wenn möglich Ausrottung gebietsfremder Arten in den wichtigsten Feuchtgebieten der Balearen.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Conselleria de Medi Ambient i Territori
332.210 €
332.210 €
332.210 €
2017
2017 - 2019
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 100%
21.05.2021
Die Einzigartigkeit der Feuchtgebiete liegt in ihren besonderen hydrologischen Bedingungen und der Rolle, die sie als Übergangs- oder Ökotonsysteme spielen, sowie in dem großen Reichtum und der Vielfalt ihrer biotischen und abiotischen Komponenten, die sie zu den wertvollsten, komplexesten und dynamischsten, aber auch fragilsten Ökosystemen der Erde machen.
Auf vielen Inseln der Welt hat die Einführung invasiver Arten zum Verschwinden vieler Tiere und zu erheblichen Veränderungen in der Landschaft geführt. In anderen Fällen haben sie wirtschaftliche Auswirkungen (durch Beeinträchtigung von Nutzpflanzen, ungerodetes Gelände, Viehhaltung oder Fischerei) oder beeinträchtigen sogar die öffentliche Gesundheit (Verbreitung von Krankheitserregern, allergische Prozesse).
Ziel des Projekts ist es daher, die natürliche Umwelt zu schützen und wiederherzustellen, indem die Zahl der wichtigsten invasiven exotischen Arten verringert und, wenn möglich, in den wichtigsten Feuchtgebieten der Balearen ausgerottet wird, um ein wertvolles Ökosystem und eine qualitativ hochwertige Naturlandschaft zu erhalten.
Das Projekt ist von öffentlichem Interesse , weil es notwendig ist, die spezifische Zusammensetzung der biologischen Gemeinschaften der Feuchtgebiete zu erhalten und insbesondere wegen der Schutzcharakters dieses Gebietes. Auch für die öffentliche und touristische Nutzung dieser Räume hat sie einen demonstrativen Wert.
Außerdem werden Verbreitungsmaßnahmen durchgeführt, die zumindest folgende Aspekte umfassen: die schädlichen Wirkungen invasiver Arten auf die Umwelt und auf einheimische Arten, die Ergebnisse dieses Projekts und die Bekanntmachung des Wertes und der Fragilität von Feuchtgebieten.