Das Projekt zielt darauf ab, die Selbstversorgung mit Lebensmitteln auf den Balearen auf der Grundlage von Beteiligungsprozessen mit dem produktiven Sektor und den Verbrauchern zu verbessern. Dazu soll die Nahrungsmittelkette durch Wiederbelebung, Erhaltung und Förderung lokaler Agrarmärkte und einzigartiger Messen verbessert werden.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera (Alaró, Alcúdia, Algaida)
Govern de les Illes Balears
Conselleria d'Agricultura, Pesca i Alimentació
250.000 €
250.000 €
213.187 €
2019
2020 - 2022
Ausgeführt
Kulturelles Erbe
Ausgeführt: 85.27%
18.01.2023
Die Gesamtheit der einzigartigen Märkte und Messen auf den Balearen steht symbolisch für ein Modell mit Direktvertrieb und Null-Entfernung der Lebensmittel, die vor Ort angebaut und hergestellt werden. Dieses Modell bringt die Agrar-, Vieh-, Fischerei- und Lebensmittelindustrie der Wohnbevölkerung und auch an der schwankenden Bevölkerung, die regelmäßig die balearischen Inseln besucht, näher. Diese Branchen haben leider durch das Wachstum von Einkaufs- und Supermärkten einen Rückschlag erlitten.
Die Märkte und Messen haben neben ihrer Bedeutung für die kurzen Wege der lokalen Agrarverteilung auch positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, das ländliche, landwirtschaftliche und marine Umfeld sowie auf das kulturelle Erbe und einen nachhaltigeren Tourismus in der Nebensaison.
Deshalb hat sich dieses Projekt folgende Themen als spezifische Ziele gesetzt:
- Untersuchung und Diagnose der Rolle von einzigartigen Märkten und Messen bei der Herstellung nachhaltiger, gesunder und lokaler Lebensmittel.
- Entwicklung einer interinstitutionellen Strategie zur Stimulierung, Erhaltung und Aufwertung der einzigartigen Märkte und Messen, einschließlich der Priorisierung von Räumen für den Direktverkauf und Maßnahmen zur Verbesserung der Präsenz des lokalen und handwerklichen Lebensmittelsektors in diesen Gewerbeflächen.
- Förderung des Verbands- und Vereinswesens, Schaffung von Netzwerken zur Koordinierung zwischen Märkten und verantwortungsbewusstem Konsum
- Dynamisierung der Märkte und der kurzen Vertriebswege sowie des verantwortungsvollen Konsum für Verbraucher und Hersteller.
- Katalogisierung der Märkte als immaterielles Erbe der Balearen, um sie in Wert zu setzen und ihre historische und soziokulturelle Bedeutung zu bewahren.
- Förderung spezifischer und individueller Pläne für jeden Markt auf kommunaler Ebene, und Gestaltung einer institutionellen Werbekampagne für unsere einzigartigen Märkte und Messen auf allen Baleareninseln.