Mit dem Projekt werden verschiedene Maßnahmen präsentiert, die zur Verbesserung der Bodenbedingungen, zur Bekämpfung der Erosion, zur Verbesserung der Wassereinsickerung, zur Brandbekämpfung, zur Verbesserung der Pflanzengesundheit von Baumpflanzungen und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, zur Erhaltung der Landschaft und der Agrarwirtschaft beitragen. All das mit dem Ziel, die Umwelt auf den Balearischen Inseln zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sowie eine gesunde, ausgewogene und dauerhafte Wirtschaft zu erreichen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Fons de Garantia Agrària i Pesquera de les Illes Balears (FOGAIBA)
3.647.484 €
3.647.484 €
3.586.540 €
2019
2020 - 2022
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 98.33%
16.11.2022
Das Projekt besteht aus zwei verschiedenen Maßnahmen, deren gemeinsames Ziel es ist, die derzeitige Agrarlandschaft zu erhalten. Beide Maßnahmen bestehen aus Beihilfen für Landwirte und Inhaber von Betrieben, die unter den europäischen Gesetzesrahmen für Subventionen fallen.
Es handelt sich um folgende Maßnahmen:
Maßnahme 1: Diversifizierung des Anbaus bei den nachhaltigen traditionellen Landwirtschaftsbetrieben auf den Balearen.
Es handelt sich um Beihilfen, um einige der Umweltdienste und positiven externen Auswirkungen anzuerkennen und zu belohnen, die von Landwirten mit diversifizierten landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt werden.
Die Höhe der Beihilfen hängt davon ab, dass die landwirtschaftlichen Betriebe Maßnahmen ergreifen, die positive externe Auswirkungen auf die Umwelt haben, und je nach Einhaltung werden unterschiedliche Beihilfen gewährt, zum Beispiel:
- Die Erhaltung des land- und fortwirtschaftlichen Mosaiks durch Anbau verschiedener Nutzpflanzen und die Erhaltung der Waldflächen.
- Die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit durch Aussaat von Hülsenfrüchten, Fruchtwechsel oder die Erhaltung des zum Betrieb gehörenden Viehbestands.
- Die Erhaltung von Pflanzendecken, um Erosion zu verhindern und das Einsickern von Wasser zu verbessern.
- Erhaltung des Anbaus von Holzgewächsen.
- Qualitätszeichen oder differenzierte Produktion.
Maßnahme 2: Beihilfen zur Neuanpflanzung von traditionellen Holzgewächsen auf den Balearen (Aprikosen-, Mandel-, Johannisbrot-, Feigen-, Pfirsich-, Oliven- und Pflaumenbäume).
Es handelt sich um Anbaupflanzen, die stark unter Dürre und Klimawandel leiden und in letzter Zeit auch von neuen Schädlingen betroffen sind, die erhebliche negative Auswirkungen auf diese Anbauflächen haben. Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe, die Holzgewächse anbauen, haben Schwierigkeiten, anstelle der abgestorbenen Bäume neu zu pflanzen, was dazu führen kann, dass diese Betriebe aufgrund des verringerten Produktionspotenzials und der Krankheiten, von denen sie betroffen sind, aufgegeben werden. Die Subventionslinie zur Wiederbepflanzung von Bäumen ermöglicht es, das vorhandene Pflanzenmaterial auf den Feldern der Insel zu verjüngen und zu verbessern.