Ziel des Projekts ist es, die Nahrungsmittelkette der Balearen durch Maßnahmen zur Entwicklung des rechtlichen, regulatorischen und institutionellen Rahmens zu stärken, die Unterstützung des Primärsektors und die Förderung hochwertiger balearischer Nahrungsmittel. Dazu sollen Maßnahmen für den öffentlichen Sektor eingeleitet werden, die direkt oder indirekt Verpflegungsdienste anbieten, um spezifische Strategien und Programme zur Versorgung der balearischen Bevölkerung aus lokaler und gesunder Produktion zu entwickeln.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Serveis de Millora Agrària (SEMILLA)
500.000 €
500.000 €
486.299 €
2019
2020 - 2021
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 97.26%
17.06.2022
Die Erhaltung der Agrarsysteme ist auf den Balearen für die Nahrungssicherung der Wohnbevölkerung und für ihren Beitrag zur Erhaltung des Territoriums, der Landschaft, der biologischen Vielfalt und zur Verhütung von Risiken (Brände, Überschwemmungen usw.) von wesentlicher Bedeutung. Aus diesem Grund fördert das Projekt den Schutz der landwirtschaftlichen Umwelt sowie Aktivitäten zur Aufklärung über Landwirtschaft und Umwelt.
Aufbau nachhaltiger Nahrungsmittelketten aus sozialer Sicht (Produktions- und Arbeitsbedingungen), aus Umweltsicht (Minimierung der Umweltauswirkungen und Ressourcenverbrauch, Förderung der Kreislaufwirtschaft) und aus gesundheitlicher Sicht (Lebensmittelsicherheit, Förderung von gesunder Ernährung usw.) erfordert ganzheitliche Maßnahmen, an denen der Verbrauchersektor und die organisierte Zivilgesellschaft, agroindustrielle Akteure, der primäre Produktionssektor und Verwaltungsbehörden beteiligt sind.
Aus all diesen Gründen verfolgt das Projekt die folgenden spezifischen Ziele:
Spezifisches Ziel OE1. Durch Forschung, Studien und Diagnostik über Instrumente zur Festlegung von Basiswerten zu verfügen, die die Entwicklung von sozialen und nachhaltigen Richtlinien für das öffentliche Beschaffungswesen ermöglichen.
Die zur Erreichung dieses Ziels geplanten Maßnahmen sind: Durchführung einer Analyse der Nahrungsmittelketten im Zusammenhang mit den vom öffentlichen Sektor der Balearen angebotenen Verpflegungsdiensten, und Diagnose der Bedürfnisse und Kapazitäten zur Verbesserung des lokalen, ökologischen, agroindustriellen und balearischen handwerklichen Produktionssektors im Sinne einer Selbstversorgung für den öffentlichen Lebensmittelmarkt
Spezifisches Ziel OE2. Entwicklung einer öffentlichen und privaten interinstitutionellen Koordinierung (Ministerien für Gesundheit, Bildung und Umwelt, Inselräte, Stadträte, Zivilgesellschaft und Sektor der Nahrungsmittelkette) für die Entwicklung von Richtlinien für das öffentliche Beschaffungswesen, im Zusammenhang mit der Branche Gemeinschaftsverpflegung, durch die Sensibilisierung der Entscheidungsträger, der Entwicklung des autonomen rechtlichen und regulatorischen Rahmens und der Pilotprogramme zur Artikulation öffentlicher Kantinen (vorrangig im öffentlichen Bildungssektor) mit lokaler und ökologischer Lebensmittelproduktion.
Um dies zu erreichen, sind geplant:
- Interinstitutionelle Maßnahmen zur Koordinierung des öffentlichen Sektors, der Zivilgesellschaft und Unternehmen der Nahrungsmittelkette, um faire und nachhaltige Lieferketten im Zusammenhang mit öffentlichen Lebensmittelkäufen zu entwickeln.
- Vorschläge für die Entwicklung eines autonomen rechtlichen und regulatorischen Rahmens im Zusammenhang mit der Durchführung des öffentlichen Lebensmitteleinkaufs
- Sensibilisierung und Schulung der öffentlichen Entscheidungsträger in der öffentlichen Einkaufspolitik für Lebensmittel und mit dem öffentlichen Sektor verbundene Verpflegungsdienste.
- Pilotprogramm zur Artikulation von öffentlichen Schulkantinen mit lokaler und ökologischer Produktion von Lebensmitteln.
Spezifisches Ziel OE3. Sensibilisierung der balearischen Bevölkerung unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen Gesundheit, Ernährung und lokaler Produktion gesunder Lebensmittel im Bildungssektor, Förderung der Koordinierung mit verwandten öffentlichen Einrichtungen und Verbreitung des Wissens über das Potenzial des sozialen und nachhaltigen öffentlichen Einkaufs bei der Erhaltung der natürlichen, ländlichen und landwirtschaftlichen Umwelt.
Um dieses Ziel zu erfüllen, werden folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Sensibilisierungskampagnen und Bekanntmachung des Zusammenhangs zwischen Gesundheit und Ernährung und lokaler Produktion gesunder Lebensmittel.
- Erweiterung und Verbesserung der Programme des Ministeriums zur Förderung des Wissens über die Welt der Land- und Fischereiwirtschaft (Die lokalen Sorten; Vom Meer auf den Tisch; Kennenlernen der Erzeuger; Der Geschmack der Lebensmittel von den Balearen), die an den Bildungssektor und die Förderung hochwertiger balearischer Erzeugnisse gerichtet sind.
- Schulung der Bauern in ergänzenden Tätigkeiten der Agrarumweltbildung zur Entwicklung der Informationsprogramme im Rahmen des Projekts.