Diese Projekt basiert auf einem umfassenden jährlichen Abfallreinigungsprogramm in Naturräumen, das in Zusammenarbeit mit Körperschaften mit von sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen erfolgen soll. Dies kommt der Wiederherstellung öffentlicher Räume und dem Umweltimage der Balearen zu Gute.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Direcció General de Residus i Educació Ambiental
500.000 €
500.000 €
396.594 €
2016
2016 - 2017
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 79.32%
30.06.2019
Die Balearen kämpfen in Bezug auf Abfallentsorgung an zwei Fronten. Auf der einen Seite, die hinterlassenen Abfälle im Hinterland der Inseln, auf öffentlichen Flächen, an Ufern von Wildbächen, am öffentlichen Meer-Landstreifen, usw. Die Müllabfuhr erhält eine große Anzahl von Beschwerden von SEPRONA und den Umweltbehörden im Zusammenhang mit unkontrollierter Abfallentsorgung.
Zurzeit hat die lokale öffentliche Verwaltung Schwierigkeiten, Mittel aufzutreiben, um regelmäßige Säuberungsaktionen von öffentlichen Flächen durchzuführen. Auf der anderen Seite finden wir in der Nebensaison die angesammelten Abfälle in den Küstenbereichen. Obwohl die Zuständigkeit für die Erhaltung der Strände und öffentlichen Badeplätze unter angemessenen Bedingungen für Sauberkeit, Hygiene und Gesundheit bei den Gemeinden liegt, gibt es viele Schwierigkeiten, die Ziele in Sachen Sauberkeit seitens der lokalen Einrichtungen zu erreichen.
Unter Berücksichtigung der Bedeutung von öffentlichen Flächen, die mit Rücksicht auf die Bürger und den Tourismus frei von Müll sind, ist es daher von großem Interesse, jedes Jahr ein umfassendes Programm zur Müllbeseitigung im öffentlichen Raum zu haben. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die mit Menschen arbeiten, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
Dieser jährliche Reinigungsplan ist in zwei Programme unterteilt:
- Programm 1: „Säuberung von Abfällen auf öffentlichen Flächen", das einerseits aus einem digitalen kartografischen Inventar mit den Standorten von Mülldeponien im öffentlichen Raum besteht, und andererseits aus der Säuberung und Beseitigung von Abfällen im öffentlichen Raum.
- Programm 2: „Säuberung an Land von Buchten im Winter mit terrestrischen Mitteln", das mithilfe von Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, durchgeführt wird, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Erhaltung und Verbesserung an Land, von Stränden und Buchten ausüben sollen.