Kartierung der terrestrischen Habitate (HGI) der Balearen

Erstellung von Kartenmaterial über die Verteilung der Lebensräume in den besonderen Schutzgebieten der Balearen

Worum geht es?

Ziel dieses Projekts ist es, eine qualitativ hochwertige Kartierung der in das Natura 2000-Netzwerk aufgenommenen Habitate zu erstellen, um eine Untersuchung der Arten, vorrangigen Lebensräume und der Habitate von gemeinschaftlichem Interesse (HGI) auf den Balearen durchführen zu können.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera

  • Govern de les Illes Balears

  • Direcció General d'Espais Naturals i Biodiversitat

  • 785.000 €

  • 785.000 €

  • 785.000 €

  • 2018

  • 2018 - 2019

  • Ausgeführt

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 100%

  • 11.10.2022

Das Projekt

Die Balearen haben eine Gesamtfläche von ca. 502.000 Hektar, von denen circa 230.000 Hektar bewaldet sind. Die Zahl der Habitate von gemeinschaftlichem Interesse, das heißt Lebensräume, die sich durch ihre Einzigartigkeit oder Seltenheit auszeichnen oder bedroht sind, liegt auf den Balearen bei etwa 50, obwohl es möglich ist, dass einige von ihnen einer Untergruppe zugeordnet werden können.

In diesem Sinne ist das Projekt der Kartierung der terrestrischen Habitate (HGI) der Balearen ein Umweltprojekt, das sich mit der Erhaltung und Verbreitung von umweltrelevanten Räumen sowie der Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen Umwelt befasst.

Es soll die Kenntnisse über die Verteilung von Habitaten in den besonderen Schutzgebieten (SAC) durch die Lokalisierung im Maßstab 1:10.000, die Erstellung und Aktualisierung der HGI-Habitatkartierung der Balearen erweitern.

Die Maßnahmen, die für diese Kartierung durchgeführt werden müssen, beruhen auf dem Referenzdokument für die Habitatkartierung, das in der technischen Arbeitsgruppe für Habitate und Biotope und biogeografische Regionen (CTT) des Spanischen Inventarausschusses für Naturerbe und biologische Vielfalt (CIEPNB) erstellt wird.

Diese Maßnahmen bestehen hauptsächlich aus Vorarbeiten zur Zusammenstellung der bestehenden Dokumentation (Referenzkarten, Waldkarten, Waldbestände usw.), der Untersuchung der zu kartierenden Lebensräume, der Verwendung geografischer Informationssysteme, der Feldarbeit zur Erforschung von Lebensräumen und der Validierung der CIS-Ergebnisse sowie der endgültigen Vorbereitung der Kartierungsschichten der Habitate im Shape-Format.


Projektgalerie

Cartografía de los hábitats terrestres (HIC) de las Illes Balears
Cartografía de los hábitats terrestres (HIC) de las Illes Balears
Cartografía de los hábitats terrestres (HIC) de las Illes Balears
Cartografía de los hábitats terrestres (HIC) de las Illes Balears

Verwandte Projekte

Keine verwandten Projekte gefunden.

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN