Das Projekt besteht aus der Verbesserung des Wissens und der Priorisierung genetischer Studien von Meeresorganismen auf den Balearen durch die Erstellung und Pflege biologischer Referenzsammlungen (Proben, Gewebe, DNA) und deren Anwendung als Instrument zur Bestimmung der Herkunft, Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Fischereispezies zur Förderung lokaler Produkte.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Direcció General de Pesca i Medi Marí
563.200 €
563.200 €
0 €
2019
2020 - 2024
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
15.04.2024
Die steigende Nachfrage auf den Balearen seitens der Verbraucher, von denen viele aus dem Tourismussektor stammen, in Bezug auf die Qualität und Frische der Fischereierzeugnisse, hat zur Schaffung lokaler Handelsbezeichnungen geführt, um die Produkte aus dem Meer mit „Null Entfernung“ aufzuwerten. Die Gastronomiebranche verlangt jedoch mehr Fisch, als das Angebot der Balearen abdecken kann, und muss auf den Einkauf von Fisch von außerhalb der Inseln zurückgreifen, wobei häufig die externe Herkunft weggelassen wird. In dieser Situation kann die Vermarktung des lokalen Fischfangs unter der Konkurrenz ausländischer Fischereierzeugnisse leiden, die als lokal angeboten werden.
Um Verbraucherbetrug zu vermeiden und die Rückverfolgbarkeit des Ursprungs der Fischereierzeugnisse von den Inseln zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zu erwerben, um die Populationen mariner Arten auf den Balearen genetisch zu charakterisieren.
Kurz gesagt, lokale Fischereierzeugnisse aus „Null Entfernung“ können anhand von Identifikationstechniken des Bestands, die uns die Molekularbiologie heute bietet, eindeutig erkannt werden. Somit werden die neuen Handelskategorien, sowohl die bereits geschaffenen als auch die zukünftigen, nicht nur durch Kennzeichnung, sondern auch durch eine objektive Identifizierung der Herkunft auf der Grundlage der Genetik geschützt.
Um all dies zu erreichen, soll dieses Projekt bei den folgenden Aktionsschritten umgesetzt werden:
Der Abschluss des Projekts wird eine Reihe von sozioökonomischen Vorteilen für den Sektor Fischerei und Lebensmittel wie auch für die Tourismusbranche bedeuten: