Das Projekt
Die Agentur für Tourismusstrategie der Balearen (AETIB) ist generell für die Tourismusstrategie der Balearen zuständig; sie befasst sich unter anderem mit der Ausarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie zur Verringerung der Auswirkungen des Tourismus und der Verbesserung der Positionierung sowie mit der Ausarbeitung der Tourismusstrategie zur Verbesserung der internationalen Positionierung der Balearen.
Den Rahmen für Begegnung, Arbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren bilden die Strategischen Tourismussegmente (SET), das heißt Arbeitsgruppen, die auf ein Tourismusprodukt spezialisiert sind, das die Möglichkeiten von Begegnungen zwischen Fachleuten des Sektors fördert und erleichtert, um die Synergien zu nutzen, die sich aus der öffentlichen und privaten Zusammenarbeit ergeben.
Das von der AETIB vorgestellte Projekt zielt darauf ab, im Rahmen jedes der Strategischen Tourismussegmente Werbemaßnahmen zu planen und durchzuführen, die zu einer Steigerung der saisonunabhängigen Nachfrage führen, die im Winter Touristen anzieht und in der Lage ist, eine Verschiebung der Besucher vom Sommer auf den Winter zu bewirken.
Diese Maßnahmen zur Nachfrageerzeugung werden zwangsläufig vom privaten Sektor, der direkt oder indirekt mit dem entsprechenden Tourismusprodukt verbunden ist, und von öffentlichen Stellen mit Kompetenzen im Zusammenhang mit der Förderung unserer Destination wie etwa den Inselräten (Consells Insulares) entwickelt.
Die im Rahmen des Projekts zur Nachfrageerzeugung zu entwickelnden Fördermaßnahmen richten sich an:
- Traditionelle Märkte, denen wir neue, motivierende und qualitativ hochwertige Aspekte kommunizieren, die den Wunsch beflügeln, an einen vertrauten Ort zurückzukehren, wodurch die Nachfrage gestützt wird.
- Aufstrebende Märkte, wobei an Aspekten gearbeitet wird, die zur Entscheidung beitragen, unsere Destination aus dem gesamten Marktangebot auszuwählen; diese Aspekte sind attraktiv und hängen direkt mit ihren Bedürfnissen und Wünschen zusammen.
- Neue Märkte, in denen unsere Inseln noch nicht ausreichend bekannt sind, indem das Interesse geweckt wird, sie kennenzulernen und der Zugang zu den Produkten erleichtert wird.