Dieses Projekt umfasst zwei wichtige Initiativen: die Einrichtung der Kulturroute Die Balearischen Inseln: Phönizier, Punier und Talayoten und die Veranstaltung des Internationalen Kongresses Ramon Llull. Beide Vorschläge zielen darauf ab, das kulturelle Erbe des Archipels als Motor für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern, die Erhaltung des kulturellen Erbes zu unterstützen und seine Nutzung als Instrument zur Entschlackung der Saison zu fördern.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera (Alaró, Alcúdia, Algaida)
Conselleria de Turisme, Cultura i Esports
Direcció General de Cultura
2.374.639 €
2.374.639 €
0 €
2023E
2023 - 2027
Begonnen
Verbesserung des Reiseziels
Ausgeführt: 0%
13.08.2025
Gemäß der Weltcharta für nachhaltigen Tourismus von 2015 und den Zielen der Welttourismusorganisation muss der Kulturtourismus verantwortungsvoll und nachhaltig sein und zur Erhaltung der kulturellen Identität von Reisezielen sowie zur Förderung des kulturellen Austauschs beitragen. In diesem Zusammenhang besteht die Notwendigkeit, das kulturelle Erbe der Balearen in das touristische Angebot zu integrieren, nicht nur um Besucher anzuziehen, sondern auch um den Tourismussektor als Instrument für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung unseres Archipels zu konsolidieren.
Die Anerkennung unseres kulturellen Erbes durch den Tourismus wird also in zwei Hauptinitiativen umgesetzt, die zur Verbreitung und Anerkennung des kulturellen Erbes beitragen:
Kulturelle Route Die Balearischen Inseln: Phönizier, Punier und Talayoten
Ziel dieser Route ist es, das archäologische Erbe der Phönizier, Punier und Talayoten auf den Balearen zu entdecken. Die Anwesenheit der Phönizier auf Eivissa seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. und die Kontakte mit den talayotischen Kulturen Mallorcas und Menorcas haben die Geschichte unserer Inseln entscheidend geprägt. Im Rahmen des Projekt soll eine Intelligenten Route als Teil der Kulturreiserouten erstellt werden, die vom Europarat eingerichtet wurden, um das kulturelle Erbe verschiedener Länder und Kulturen zu verbinden. Die Route wird ausgehend von den Verbindungen zwischen diesen archäologischen Fundstätten geschaffen und dabei die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Gebiete hervorheben.
Die Schaffung dieser Route soll die Positionierung der Balearen als kulturelles Reiseziel verbessern, die Auswirkungen der kommerziellen und kulturellen Beziehungen mit der phönizisch-punischen Welt vermitteln und dem kulturellen und landschaftlichen Erbe durch die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Einrichtungen Anerkennung verschaffen. Darüber hinaus wird ein nachhaltiger Tourismus in der Nebensaison gefördert, der den Zielen des Außerordentlichen Jahresplans zur Förderung des nachhaltigen Tourismus 2023 entspricht.
Internationaler Ramon-Llull-Kongress
Die Figur des auf Mallorca geborenen Ramon Llull ist für das Verständnis des mittelalterlichen und modernen Denkens von grundlegender Bedeutung. Der Internationale Ramon-Llull-Kongress soll die internationale Ausstrahlung seiner Person aufrechterhalten und die führende Rolle der Balearen bei der Erforschung seines Werks stärken. Im Rahmen von Kolloquien und Konferenzen werden mehr als 50 weltbekannte Forscher zusammenkommen, um den Einfluss des Themas auf das philosophische und religiöse Denken zu erforschen. Dieser Kongress verfolgt auch ein touristisches Ziel, zumal die Förderung kultureller Großveranstaltungen Anziehungspunkte für den MICE-Tourismus schafft (Kongress- und Veranstaltungstourismus).
Diese Initiativen werden nicht nur das Wissen über unsere Geschichte, Identität und Kultur verbessern, sondern auch die Positionierung der Balearen als Kulturreiseziel stärken. Dies wird neue Touristensegmente anziehen, zur Entsaisonalisierung des Tourismusangebots beitragen und den lokalen Gemeinden große Vorteile bringen.
Capdepera will den Schlüsselort zugänglicher und nachhaltiger machen
Mallorca
2.000.000 €
Status: Nicht begonnen
Die bevorzugte Lage der Insel Formentera im westlichen Mittelmeer erfordert ein Zentrum für Wassersport und -aktivitäten.
Formentera
1.028.381 €
Status: Ausgeführt
Verbesserung der Verbindung zwischen Fußgängerzone und Strand der Promenade von Ses Figueretes
Ibiza
2.595.201 €
Status: Ausgeführt