Waldpflege 3.0: Einsatz neuer Technologien zur Waldmodellierung und Verbesserung des Pflanzenschutzes für den Waldbestand.

Worum geht es?

Die Erhaltung der Wälder in einem guten Gesundheitszustand erfolgt zweifellos durch ein aktives, vorbeugendes und integriertes Management beim Schutz gegen Schädlinge und Krankheiten. Die technologische Innovation wird zu einem Schlüsselinstrument, um Gefahren und Bedrohungen für die Wälder frühzeitig zu erkennen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera

  • Govern de les Illes Balears

  • Conselleria de Medi Ambient i Territori

  • 709.210 €

  • 709.210 €

  • 651.222 €

  • 2019

  • 2020 - 2024

  • Laufend

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 91.82%

  • 07.05.2025

Das Projekt

Die Notwendigkeit, aufgrund des Auftretens invasiver Krankheiten um die Gesundheit der Wälder auf den Balearen zu schützen, hat das Umweltministerium der Landesregierung der Balearen veranlasst, konkrete Maßnahmenpläne zu entwickeln, die den Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume auf den Inseln zu einer Priorität machen.

Bei diesen Plänen, die für die ökologische Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung sind, fallen zwei ITS-Projekte auf, die Hand in Hand gehen: die Schaffung einer wissenschaftlichen Bürgerplattform für grünere und gesündere Wälder, und der Einsatz neuer Technologien für die Waldmodellierung. Beide legen den Fokus auf die Kontrolle und Bekämpfung der wichtigsten Plagen, Einschleppung exotischer und invasiver Arten und die möglichen Bedrohungen.

Vorrang erhalten die Maßnahmen in umweltrelevanten Räumen und auf den öffentlichen Anwesen mit intensiver Nutzung.  Die wichtigsten Baumarten in den Wäldern der Balearen sind die Weißkiefer (Pinus halepensis), die als vorherrschende Art 43% der Waldfläche einnimmt, und die Steineiche (Quercus ilex).

Dieses Projekt besteht aus der Umsetzung dreier verschiedener Maßnahmen, die dasselbe Ziel verfolgen: die Erhaltung unserer Wälder: Es sind:

- Die Implementierung neuer Technologien für die Waldgesundheit, um die effektive Forstbewirtschaftung voranzutreiben und gleichzeitig die Modellierung und Vorhersage zukünftiger Schadensszenarien durch Waldschädlinge und -krankheiten zu ermöglichen.

- Die Entwicklung eines Web-Viewers, der alle relevanten Informationen zur Waldgesundheit, Karten zu betroffenen Gegenden, Fallen usw. sowie die Diagramme des Balearen-Netzwerks zur Verfolgung von Waldschäden umfasst. Diese Informationen werden in einer GIS-Umgebung im Internet mit öffentlichem Zugang präsentiert und auch in die wissenschaftliche Bürgerplattform integriert.

- Verbesserung der Gesundheit der Waldbestände durch Anwendung von Kontrollmaßnahmen für die Krankheitserreger unserer Wälder, eine besonders wichtige Maßnahme, um die Einschleppung und Ausbreitung exotischer Organismen zu stoppen, die für unsere Fauna und Flora sehr schädlich sein können, wie beispielsweise die Xylella fastidiosa (Feuerbakterium) in den letzten Jahren.

Die technologische Innovation wird zu einem Schlüsselinstrument, um neuen Herausforderungen im Umgang mit der Waldgesundheit zu begegnen, insbesondere bei der Erkennung neuer Gefahren und Bedrohungen für die Wälder.

Die Kontrolle der Populationen bestimmter schädlicher Insekten durch die notwendigen Behandlungen im Waldbestand und von Kulturen, insbesondere der präventiven Behandlungen, ist von entscheidender Bedeutung, um die Waldbestände zu erhalten und ihre Anfälligkeit für diese und viele andere künftige Krankheitserreger zu verringern.

Aus all diesen Gründen erfordert die Erhaltung der Wälder in einem guten Gesundheitszustand zwangsläufig ein aktives, präventives und integriertes Management zur Abwehr von Schädlingen und Krankheiten, wobei die Technologie und der Einsatz von Kontrollmaßnahmen die Grundlage sind, auf der wir arbeiten müssen.



Projektgalerie

Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal
Sanidad Forestal

Verwandte Projekte

Keine verwandten Projekte gefunden.

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN