Ausschilderung der Radwege auf Mallorca, um die Sicherheit von Radfahrern zu garantieren, einen nachhaltigen Tourismus in der Nebensaison zu fördern sowie das historische und kulturelle Erbe Mallorcas zugänglicher zu machen.
Mallorca
Consell Insular de Mallorca
Consell Insular de Mallorca
370.678 €
370.678 €
246.040 €
2017
2017 - 2018
Ausgeführt
De-Saisonalisierung
Ausgeführt: 66.38%
12.02.2021
Das Projekt besteht darin, Radwege mit einer klaren, nützlichen, homogenen und einheitlichen Beschilderung zu versehen, die das derzeitige heterogene und verwirrende Modell verbessern. Dieses Projekt trägt auch zur Diversifizierung des Wirtschaftsmodells der Insel bei und fördert insbesondere die Saisonentzerrung durch ein touristisches Produkt, das in der Nebensaison genutzt werden kann. Es fördert ferner die Beschäftigung in der Nebensaison durch die Eröffnung von Beherbergungsbetrieben, Fachgeschäften und Werkstätten, die diese Art von Tourismus unterstützen.
Das Projekt umfasst drei Arten der Beschilderung: allgemeine Hinweisschilder, Richtungsschilder (auch alsPfeile bezeichnet) und zusätzliche Schilder am Anfang von großen Anstiegen, Hügeln und Bergen. Es sei darauf hingewiesen, dass der sich die Anbringung dieser Elemente positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken wird, da der Verkehr für die Radfahrer sicherer wird, da sie es den verschiedenen Verkehrsteilnehmern ermöglichen, ihre Zugehörigkeit zu einem Radwegenetz zu erkennen.
Die Bedeutung dieses Projekts liegt darin, dass nachhaltige Mobilität und die sichere und effiziente Nutzung von Fahrrädern als Verkehrsmittel oder als Freizeit- oder Sportaktivität nicht nur zu den Zielen gehören, die in die Raumordnungsinstrumente der Insel eingebunden sind, sondern dass Mallorca in den letzten Jahren zu einer Referenzdestination für diese Sportart geworden ist.
Mehr als 120 spezialisierte Hotels und ein umfangreiches kommerzielles Netz von Restaurants, Werkstätten, Geschäften usw. unterstützen diese Art von Tourismus und machen die Insel zu einem einzigartigen Ort zum Radfahren.