Elektrifizierung der Flotte der Gemeindeverwaltungen des Netzes öffentlicher Gewässer von Mallorca, Manacor

Energetischer Übergang zu einem nachhaltigen Management

Worum geht es?

Ziel dieses Projekts ist eine Reduzierung der Schadstoffemissionen, zum Beispiel der Abgase aus der Verbrennung fossiler Treibstoffe wegen deren CO2-Bilanz sowie des dadurch entstehenden Treibhauseffektes, außerdem Reduzierung der Lärmemissionen, hervorgerufen durch den Betrieb von Verbrennungsmotoren. Ein weiteres Ziel ist die Senkung der Kosten für Treibstoffe, was in einigen Fällen zu einer vollständigen Beseitigung dieser Kosten führen kann, wenn die Energie aus fotovoltaischen Zellen kommt.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca

  • Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears

  • Ajuntament de Manacor

  • 310.970 €

  • 310.970 €

  • 310.970 €

  • 2018

  • 2018 - 2019

  • Ausgeführt

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 100%

  • 20.10.2022

Das Projekt

Die Gemeindeverwaltungen, die dem Wassernetzwerk von Mallorca Aguas Públicas de Mallorca (APM) (Campanet, Inca, Manacor, Palma, Pollença, Sa Pobla und Valldemossa) angehören, managen ihren Wasserzyklus sowohl in direkter Weise als auch über gemeindeeigene Unternehmen. Als für diese Dienste verantwortlich, kommt ihren Fahrzeugen eine besondere Präsenz im urbanen Umfeld zu, mit starken Auswirkungen auf den Klimawandel, auf die Luftqualität und die Lärmemission, da diese Fahrzeuge technologisch konventionelle Motoren haben, bei denen fossiler Brennstoffe eingesetzt werden.

Einige dieser Gemeindeverwaltungen verfügen bereits über Aktionspläne zu nachhaltiger Energie (PAES) oder haben solche in der Projektphase, um die vom Kampf gegen den Klimawandel gesetzten Ziele zu erfüllen, sowie weitere Pläne zur Verbesserung der Luftqualität oder zur Lärmreduzierung.. Die Vorteile der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte bilden eine unverzichtbare Voraussetzung für das Erreichen diese Ziele.

Das öffentliche Wassernetz Aguas Públicas de Mallorca strebt mit diesem Projekt an, ein Vorbild für das Modell einer energetischen Transition hin zu erneuerbaren Energiequellen und zu effizienten alternativen Technologien zu sein, in Übereinstimmung mit den europäischen Strategien und dem Generationswechsel bei der Mobilitätstechnologie.

In der Praxis sieht das so aus, dass in die Eingliederung von insgesamt 47 Flotteneinheiten, hauptsächlich Leichtfahrzeuge, PKWs und Lieferwagen, in den beteiligten Gemeinden investiert wird, dazu in einen elektrischen Fahrzeug-Aufladepunkt für jede Einheit der Flotte, mit dem Ziel, die Implantierung der Elektromobilität in sämtlichen Gemeindeverwaltungen zu fördern.

Der größte Teil dieser neuen elektrischen Flotte wird Fahrzeuge mit obsoleter konventioneller Energie ersetzen, die von fossilen Treibstoffen, Diesel oder Benzin, angetrieben werden und ein Durchschnittsalter zwischen fünfzehn und zwanzig Jahren aufweisen, weshalb sie sich in einem schlechten mechanischen Zustand befinden und ein hohes Niveau an Schadstoffen emittieren.

In diesem Sinne hat dieses Projekt für die Gemeindeverwaltung von Manacor einen Teil der Investition reserviert, der für die Einrichtung von elektrischen Ladepunkten für Fahrzeuge und die Anschaffung von insgesamt neun Elektrofahrzeugen, davon ein PKW, sieben Lieferwagen und ein Transporter, reserviert.

Projektgalerie

Electrificación de la flota de los municipios de la red de aguas públicas de Mallorca, Manacor
Electrificación de la flota de los municipios de la red de aguas públicas de Mallorca, Manacor
Electrificación de la flota de los municipios de la red de aguas públicas de Mallorca, Manacor
Electrificación de la flota de los municipios de la red de aguas públicas de Mallorca, Manacor

Verwandte Projekte

Keine verwandten Projekte gefunden.

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN