Mit diesem Projekt erfolgt der Bau eines 15.000 m3 großen Wasserspeichers in den Anlagen in Son Sitges (Sa Marineta). Damit soll eine Verbesserung in der Regulierung des Wassers erreicht werden, das von den Wasserentnahmebrunnen kommt.
Mallorca (Llubí)
Govern de les Illes Balears
Agència Balear de l'Aigua i la Qualitat Ambiental (ABAQUA)
3.267.000 €
3.267.000 €
548.254 €
2016
2016 - 2017
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 16.78%
23.04.2025
Der zurzeit in Son Sitges (sa Marineta) installierte Tank besitzt ein Fassungsvermögen von nur rund 1.000 m3, wodurch kein Spielraum für eine Regulierung oder Desinfektion des Wassers aus den Entnahmebrunnen des Grundwasservorkommens von Sa-Marineta für die anschließenden oberirdische Weiterleitung zu den Gemeinden besteht. Außerdem fehlt die Möglichkeit, die Wasserversorgung auszusetzen, um eine Reparatur und Reinigung des Tanks durchzuführen, da er nur über einen Behälter verfügt.
Aus diesem Grund wird es als notwendig erachtet, die Regulierung des Wassers zu verbessern, das sowohl aus den Entnahmebrunnen des Grundwasservorkommens von Sa Marineta, dem Grundwasservorkommen von s'Estremera oder der Quelle von sa Costera wie auch aus dem Wasser, das der Entsalzungsanlage von Alcúdia stammt. Deshalb umfassen die Arbeiten in diesem Projekt die Errichtung eines 15.000 m3 großen Tanks in Son Sitges (sa Marineta), um eine bessere Wasserregulierung zu erreichen.
Mit dem Bau dieses Tanks werden vor allem folgende Ziele verfolgt:
- Einen Beitrag zur Regulierung des Versorgungsflusses zu den Gemeinden im Pla und im Raiguer, sowie in Zukunft in das Gebiet Llevant von Mallorca zu leisten.
- Den vorhandenen Tank zeitweise außer Betrieb setzen zu können, um eine Reinigung und Reparatur vorzunehmen.
- Erfüllung der Hygienevorschriften für die Anlage, indem ein Tank mit zwei Behältern erstellt wird.
- Es sollte ein Tank zur Regulierung des Wassers sein, das sowohl aus den Entnahmebrunnen des Grundwasservorkommens von Sa Marineta, dem Grundwasservorkommen von s'Estremera oder der Quelle Sa de Costera wie auch aus dem Wasser, das aus der Entsalzungsanlage von Alcúdia stammt.