Projekt zur Wiederherstellung von Lebensräumen und zur Bewirtschaftung der öffentlichen Nutzung des maritim-terrestrischen Naturparks Es Trenc Salobrar de Campos

Wiederherstellung des Strand-/Dünensystems sowie Überwachung der Vogelwelt und Installation von Absperrungen mit Pfählen und Seil in es Trenc Salobrar de Campos

Worum geht es?

Wiederherstellung von Lebensräumen sowie Planung und Landnutzung des Meeres- und Naturparks Es Trenc Salobar in Campos. Prioritäten sind die Wiederherstellung des Strand-Dünen-Systems; die Überwachung des Vogelbestands; die Errichtung von Absperrungen mit Holz Seilen und Holzpfeilern und der geeignete Umgang mit den Überresten von Psoidonia-Pflanzen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca (Campos)

  • Govern de les Illes Balears

  • Conselleria de Medi Ambient i Territori

  • 810.000 €

  • 810.000 €

  • 557.087 €

  • 2017

  • 2017 - 2023

  • Ausgeführt

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 68.78%

  • 20.10.2023

Das Projekt

Es Trenc - Salobrar de Campos ist eines der emblematischsten Naturgebiete der Balearen und eines der ökologisch wertvollsten Küstengebiete der Insel Mallorca und der gesamten Mittelmeerküste. Seine biogeographischen Eigenschaften machen ihn zu einem Naturraum ersten Ranges in Bezug auf den ökologischen, natürlichen und landschaftlichen Reichtum.

Im Stranddünensystem von Es Trenc-Salobrar de Campos gibt es eine beträchtliche Anzahl von Lebensräumen mit wichtigen Wiesen von Meeresphanerogamen, ausgedehnten Stränden mit feinem Sand bioklastischen Ursprungs, primären Vordünen, stabilisierten Dünen, Feuchtgebieten von bedeutender Größe -Salobral de Campos - und Absatzküsten sowie Kiefern- und Wacholderwäldern, die das am stärksten gefestigte Dünensystem und vor allem im nördlichen und zentralen Teil die Anbau- und Viehzuchtgebiete festlegen.

Dieses Wiederherstellungsprojekt wurde angesichts der Gefahren für den Erhaltungszustand des Raums, die durch die Zunahme und Diversifizierung der Aktivitäten in den letzten Jahren, den Druck auf die Lebensräume, die besondere Zerbrechlichkeit von Dünenlebensräumen und Feuchtgebieten und die Störung und Verschlechterung der Umweltparameter verursacht wurden, als zweckdienlich erachtet.

Daher wird eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Ziele des Projekts zu erreichen: unter anderem die Wiederherstellung des Strand-Dünen-Systems, die Wiederherstellung des Lebensraums des Bienenfressers im Steinbruch von Ses Arenas, die optimale Bewirtschaftung der am Strand abgelagerten Reste von Posidonia-Blättern, die Überwachung der Vögel des Salobral und des Küstengebiets, die Gestaltung von Routen zur Erleichterung des Besuchs der Nutzer des Naturraums und eine Kampagne zur Umwelterziehung und -interpretation für alle Zielgruppen.

Projektgalerie

Proyecto de recuperación de hábitats
Proyecto de recuperación de hábitats
Proyecto de recuperación de hábitats
Proyecto de recuperación de hábitats

Verwandte Projekte

Keine verwandten Projekte gefunden.

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN