Rohrleitungsprojekt „Maria de la Salut - Petra

Bau einer Trinkwasserleitung zur Verbindung der Gemeinden Maria de la Salut und Petra

Worum geht es?

Das Hauptziel des Projekts liegt im Bau einer Trinkwasserleitung mit Anschluss an die Gemeinden Maria de la Salut und Petra. Das Projekt weist unter anderem ein 6.000 m3 großes Rückhaltebecken, ein Steuergebäude in Maria de la Salud und einen 1.920 m3 großen Wasserspeicher in Petra auf.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca (Maria de la Salut, Petra)

  • Govern de les Illes Balears

  • Agència Balear de l'Aigua i la Qualitat Ambiental (ABAQUA)

  • 12.447.922 €

  • 12.447.922 €

  • 8.945.335 €

  • 2016

  • 2016 - 2018

  • Laufend

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 71.86%

  • 04.03.2025

Das Projekt

Die Planung des oberirdischen Versorgungsnetzes auf der Insel Mallorca hat unter anderem den Zweck, die erforderlichen Infrastrukturen zu schaffen, um die Wasserversorgung hinsichtlich Qualität und Quantität für alle die Gemeinden zu gewährleisten, die sich in Gegenden liegen, wo die Menge und die Qualität der Wasserressourcen für die Versorgung der Bevölkerung nicht ausreichend sind.

Damit soll die Wiedergewinnung von kontaminierten oder übermäßig genutzten Grundwasserleitern unterstützt und auch die Versalzung des Untergrundes durch das Vordringen von Meerwasser verhindert werden. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste Phase der Maßnahme „Rohrleitungen für die Trinkwasserversorgung von Manacor". Die geplanten Rohrleitungen sind so bemessen, dass sie den Bedarf von Ariany, Petra, Manacor und auch eine zukünftige Erweiterung des Netzes bis zur Ostküste Mallorcas decken.

Die Arbeiten in diesem Projekt bestehen aus dem Bau eines 6.000 m3 großen Ausgleichsbehälters und eines Kontrollgebäudes in Maria de la Salut, einer Hauptleitung und einer Zweigleitung in Ariany.

Projektgalerie

Projecte Conducció Maria de la Salut 1
Projecte Conducció Maria de la Salut 1

Verwandte Projekte

Keine verwandten Projekte gefunden.

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN