Das Projekt besteht in der Umweltsanierung des betroffenen Flussbettabschnitts, die Beseitigung von Stauungen, Verstopfungen und Hindernissen, der Sanierung von Zugängen und Übergängen und dem Schutz des Uferbereichs durch Ausführung und Reparatur von Schutzeinrichtungen. Außerdem erfolgen Maßnahmen, die über die Umweltverbesserung der Umgebung wachen.
Mallorca
Govern de les Illes Balears
Conselleria de Medi Ambient i Territori
180.000 €
180.000 €
180.000 €
2016
2016 - 2017
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 100%
26.09.2023
Die Maßnahmen zur Erhaltung und Wartung des Flusssystems verbessern die natürliche Funktion des Flussbetts, indem der Wasserkraftabschnitt an sensiblen Punkten saniert, sein derzeitiger Zustand als auch seine wasserwirtschaftlichen Abläufe und die zunehmende Heterogenität und Natürlichkeit wiederhergestellt werden. In diesem Sinne tragen die Sanierung des Flussbetts und die Eindämmung des betroffenen Ufers dazu bei, das Flussbett zu stabilisieren.
Die beim Wiederaufbau verwendeten Techniken werden besonders schonend für die Umwelt sein und so weit wie möglich in die ökologische Funktionsweise des Flusses und der Landschaft integriert werden. Wie bei anderen Maßnahmen wird der Uferschutz in ähnlicher Art wie die in der Umgebung bereits bestehenden ausgeführt, und die Nivellierung und Stabilisierung des Bettes erfolgt mit Elementen aus der Natur. Die Aufgabe wird von externen Einsatzteams mit langjähriger Erfahrung bei dieser Art von Arbeit durchgeführt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der derzeitige Zustand des Flussbetts des Wildbachs Sant Miquel im unmittelbaren Kreuzungsbereich mit der Straße DT-3420, unweit von s'Albufera de Mallorca, für den korrekten Wasserkraftbetrieb nicht geeignet ist, da es starke Erdrutsche am Ufers geben könnte, was zu bedeutenden Hindernissen und Schäden in den flussnahen Gebieten und seiner Mündung in s'Albufera führen würden.