Bau einer 15.350 Meter langen Wasserleitung, die die Gemeinden Petra und Manacor miteinander verbindet, sowie eines Regulierungsbeckens in Manacor. Ziel ist es, die Wasserversorgung jener Gemeinden zu verbessern, um die Erholung von Grundwasservorkommen zu fördern und deren Übernutzung zu verhindern.
Mallorca
Govern de les Illes Balears
Conselleria de Medi Ambient i Territori
21.349.282 €
515.146 €
164.620 €
2017
2017 - 2018
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 31.96%
25.07.2024
Die Planung des oberirdischen Versorgungsnetzes auf der Insel Mallorca hat unter anderem den Zweck, die erforderlichen Infrastrukturen zu schaffen, um eine gute Wasserversorgung für alle die Gemeinden zu gewährleisten, die sich in Gegenden liegen, wo die Menge und die Qualität der Wasserressourcen für die Versorgung der Bevölkerung nicht ausreichend sind.
Die technischen Dienststellen des Bereichs Bau- und Versorgungsmanagement und Entsalzungsanlagen haben eine Untersuchung der bestehenden Problematik durchgeführt und eine Reihe von Maßnahmen geplant, die bis zur Ostküste Mallorcas reichen sollen. Das Projekt umfasst den Bau einer 15.350 Meter langen Leitung, die die Gemeinden Petra und Manacor verbindet, sowie eines Regulierungstanks in der letztgenannten Gemeinde mit einem Fassungsvermögen von 18.000 m3.
Ziel ist es, die Ortschaften, die ein Defizit an Wasserqualität und -menge aufweisen, unter guten Bedingungen zu versorgen, um die Erholung der Grundwasservorkommen zu fördern und ihre Übernutzung zu verhindern, und um die Versalzung des Untergrundes infolge des Eindringens von Meerwasser zu verhindern.
Bei diesem Projekt handelt es sich um die zweite Phase der Maßnahme „Rohrleitungen für die Trinkwasserversorgung von Manacor". Die geplanten Rohrleitungen sind so bemessen, dass sie den Bedarf von Ariany, Petra, Manacor und auch eine zukünftige Erweiterung des Netzes bis zur Ostküste Mallorcas decken.