Elektrifizierung des Trinkwasserbrunnens am Weg von Biniparratx. Ziel ist es, die Wasserversorgung zu verbessern und durch die Verbindung von Brunnen effizienter zu gestalten.
Menorca
Consell Insular de Menorca
Ajuntament de Sant Lluís
129.873 €
129.873 €
79.127 €
2017
2017 - 2018
Ausgeführt
Umweltschutz
Ausgeführt: 60.93%
26.09.2023
Dieses Projekt beinhaltet den Stromanschluss des Pumpbrunnens für Trinkwasser an der Straße nach Biniparratx mit dem Ziel, die Trinkwasserversorgung zu verbessern und durch die Verbindung der beiden bestehenden Brunnen (Brunnen von Cap d'en Font und Brunnen an der Landstraße Campament de Biniparratx Nord), um den Wasserbedarf zu besseren Effizienzbedingungen zu decken.
Im Gebiet von Biniparratx gibt es zwei Trinkwasserbrunnen mit Pumpanlage, von denen einer bereits über eine Stromversorgung seitens des Versorgungsunternehmens verfügt. Der andere Brunnen, um den es bei dem vorliegenden Projekt geht, verfügt über keinen Stromanschluss, obwohl die notwendigen Genehmigungen für die Förderung vorliegen.
In Zeiten mit maximalem Bedarf an Durchflussmenge, normalerweise während der Sommermonate, besteht ein Versorgungsmangel. Deshalb ist es notwendig, die Pumpanlage des inaktiven Brunnens und den Anschluss an das vorhandene Verteilungsnetz in Gang zu setzen. Die Elektrifizierung des Brunnens ist Teil des Plans zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus, denn da es sich um die Verbindung von Wasserquellen handelt, gilt es als vorrangiges Ziel und als eines der Projekte, das in naher Zukunft gefördert werden sollte.
Diese Maßnahme würde es ermöglichen, die Wasserqualität zu verbessern, indem ein Brunnen in Betrieb genommen wird, dessen Wasserqualität höher ist als der alte. Auf diese Weise würde man den auf einer niedrigeren Ebene befindlichen Brunnen ruhen lassen, der Probleme durch eindringendes Meerwasser aufweist. Das Endergebnis wäre daher eine Verbesserung der Wasserqualität und die Erhöhung der Verfügbarkeit von Wasser in Zeiten mit höherem Bedarf.