Die Regierung der Balearen aktiviert einen Interventionsplan für städtische und landwirtschaftliche Flussläufe, um das Hochwasserrisiko zu verringern. Das Projekt umfasst drei Maßnahmen in verschiedenen Gemeinden Mallorcas, die die hydraulische Kapazität verbessern und die ökologische Integration dieser Bereiche fördern sollen.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Conselleria de la Mar i del Cicle de l'aigua
Direcció General de Recursos Hídrics
1.514.000 €
1.514.000 €
0 €
2024-2025
2025 - 2035
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
23.10.2025
Die klimatischen Bedingungen des westlichen Mittelmeers machen die Balearen anfällig für Starkregenereignisse und plötzliche Hochwasser. In städtischen und landwirtschaftlichen Gebieten können diese Niederschläge zu Sach- oder Personenschäden führen. Aus diesem Grund fördert die Regierung den „Pacte per a la millora del domini públic hidràulic“ (Pakt für die Verbesserung der öffentlichen Wasserwirtschaft), eine Strategie, die Sicherheit, Raumordnung und Anpassung an den Klimawandel vereint.
Das Projekt umfasst drei Maßnahmen, die über die gesamte Insel Mallorca verteilt sind. In der Gemeinde Selva wird der Abschnitt des Sturzbaches von Caimari, der durch das Stadtgebiet verläuft, angepasst und verbessert. In Porreres wird das Projekt zur hydraulischen Verbesserung des Bewässerungskanals Sa Coma-Sa Poruga zwischen den Straßen MA-5040 und MA-5020 ausgearbeitet. In Marratxí wird die zweite Phase des Projekts für den Sturzbach Coa Negra im Gebiet von Es Camp d’Inca entwickelt.Diese Maßnahmen sollen die Abflusskapazität erhöhen, Risiken an kritischen Punkten reduzieren und die ökologische Wiederherstellung der Flussläufe fördern. Neben der Prävention zukünftiger Überschwemmungen ist auch die Verbesserung der ökologischen Konnektivität und die Einbindung in städtische und ländliche Umgebungen vorgesehen.
Die geplante Gesamtinvestition beläuft sich auf mehr als 1,5 Millionen Euro, die durch die Steuer für nachhaltigen Tourismus finanziert wird. Der Plan ist Teil der „Estrategia Balears 2030“, die Digitalisierung, nachhaltiges Wassermanagement und die Schaffung grüner Infrastrukturen als Schlüsselwerkzeuge für eine widerstandsfähigere Entwicklung priorisiert.
Wirtschaftliche Mittelzuweisung, um den Eintritt von Landwirten und Viehzüchtern zu ermöglichen, die biologischen Landbau betreiben
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
750.000 €
Status: Ausgeführt
Projekt zur Umsetzung der Klimaperspektive in öffentlichen städtischen Räumen auf dem Archipel.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
317.000 €
Status: Begonnen
Verbesserung des Abwassernetzes für die Bewässerung und Reinigung des Küstengebiets, um den Trinkwasserverbrauch zu senken.
Mallorca
432.244 €
Status: Begonnen