Ziel dieses Projekts ist es, eine Beihilfelinie zu eröffnen, um über die Inselräte Maßnahmen im Versorgungsnetz zu kofinanzieren, die die Verfügbarkeit und Qualität des Trinkwassers für die Bürger der Balearischen Inseln gewährleisten.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Conselleria del Mar i del Cicle de l'Aigua
20.000.000 €
20.000.000 €
168.639 €
2023
2023 - 2028
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0.84%
07.05.2025
Die wichtigsten Klimafaktoren, die sich auf die Grundwasserreserven der Balearen auswirken werden, sind der Temperaturanstieg, der Rückgang der Niederschläge und die Zunahme von Extremereignissen wie Hitzewellen und Überschwemmungen, obwohl Wasserknappheit auf den Mittelmeerinseln üblich ist und zu ihrem Klima gehört.
80 % des Wassers für den städtischen Verbrauch auf den Balearen werden aus Grundwasserleitern gewonnen. Das Bevölkerungswachstum und die Verstädterung, die ohne Rücksicht auf die Wasserverfügbarkeit stattfanden, haben jedoch dazu geführt, dass 43 % der Grundwasserreserven heute übermäßig genutzt werden bzw. Gefahr laufen, übermäßig genutzt zu werden.
Auf den Balearen haben wir bereits festgestellt, dass in einigen Gemeinden die Infrastrukturen zur Sicherstellung der städtischen Trinkwasserversorgung unzureichend sind, da die Entnahme- und Speicherinfrastrukturen mitunter nicht ausreichen, um den saisonalen Anstieg der Nachfrage aufgrund des Temperatur- und Bevölkerungsanstiegs zu bewältigen.
Mit diesem Projekt soll also das Engagement der Inselverwaltungen für die Wasserknappheit zum Ausdruck gebracht werden. Die Haushaltsmittel werden an die Inselräte übertragen, damit diese im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und der lokalen Zusammenarbeit eine spezifische Beihilfelinie zur Kofinanzierung von Maßnahmen zur Gewährleistung der städtischen Wasserversorgung der Bevölkerung eröffnen können. Auf diese Weise werden Maßnahmen unterstützt, die u. a. darauf abzielen, undichte Stellen aufzuspüren und zu reparieren, die Versorgungsnetze zu sektorisieren und die Infrastruktur für die Wasserreinigung zu verbessern.
Dieses Projekt ist Teil des Wasserpakts: eine Verpflichtung aller Verwaltungen der Balearen, im Rahmen ihrer Zuständigkeiten alles zu unternehmen, was zur Verbesserung der Wasserwirtschaft beitragen kann.
Die Anlage wird angesichts des Sommerwachstums ihre Kapazität und Effizienz steigern
Ibiza
0 €
Status: Nicht begonnen
Öffentliche Investitionen zur Erneuerung der Netze und zur Verbesserung der Wassereffizienz auf den Balearischen Inseln
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
57.398.362 €
Status: Nicht begonnen
Projekt zur Umsetzung der Klimaperspektive in öffentlichen städtischen Räumen auf dem Archipel.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
317.000 €
Status: Begonnen