Bei diesem Projekt geht um eine Neuordnung der Grünflächen der alten, derzeit nicht genutzten Radrennbahn, des Velodroms von Palma; die Verbindung durch Gehwege mit dem Canódromo-Wald und dem Parc de sa Riera, die Sanierung von Gebäuden von historischer Relevanz und die Installation ergänzender Dienstleistungen für den Park.
Mallorca (Palma de Mallorca)
Ajuntament de Palma
Ajuntament de Palma
2.017.000 €
80.000 €
0 €
2019
2019 - 2026
Begonnen
Kulturelles Erbe
Ausgeführt: 0%
11.08.2025
Zweck des Projektes zur Neuordnung des Parque del Velódromo ist die Fortsetzung der bereits fertig gestellten und die in Durchführung befindlichen Projekte des Parc de sa Riera de Palma und des Canódromo-Waldes, sowie die Fortsetzung des Projekts „Green Cooling Line" im Rahmen der Ausschreibung LIFE 2016. Damit sollen neue Richtlinien für die Projektion in die städtische Umwelt erreicht werden, die sich in ethischen Umweltwerten, neuen ästhetischen Ideen und der Reaktion auf die städtische Wärmeinsel niederschlagen, die mit fortschreitendem Klimawandel zunehmen wird.
Deshalb geht es bei diesem Projekt um die Schaffung eines großen grünen Korridors in der Stadt und um die von historisch-mediterranen Gärten erzeugten Ergebnisse, die eine passive und pflanzliche Lösung gegen die Hitze bieten. Geplant ist die Wärmeminderung durch Evapotranspiration von Pflanzen, die Wärmeminderung durch Verdunstung der Wasserschichten, die Wärmeminderung durch Verdunstung und durch Strahlungsreflexion sowie thermische Dämpfung durch Seewind.
All dies wird ermöglichen, den Wärmeinseleffekt innerhalb des städtischen grünen Korridors signifikant zu verringern und den Klimawandel durch die Absorption von Kohlenstoff durch Pflanzen und im Bodenprofil abzumildern.
Andererseits geht es bei dem Projekt auch darum, einen Raum von großer kultureller und historischer Bedeutung in der Stadt Palma wiederherzustellen, da der Komplex nach der Schließung des Velodroms im Jahr 1973 einen ständigen Abbauprozess erlebt hat und im Rahmen des Projekts ebenfalls wiederhergestellt werden soll. Insgesamt geht es bei diesen Maßnahmen um 19.360 m² Grünfläche und 509 m2 Gebäude und Einrichtungen.
Das alte Velodrom von Tirador de Palma, die von 1903 bis 1973 in Betrieb war, ist die älteste Radrennbahn Spaniens und die zwölft älteste weltweit. Sie war sechs Jahrzehnte lange die Vorzeige-Rennbahn des gesamten Staates, bis die Radrennbahn von Anoeta (Donostia) im Jahr 1965 gebaut wurde. Von der Eröffnung bis zur Schließung war die Rennbahn regelmäßig Austragungsort offizieller Wettkämpfe und war wahrscheinlich die Strecke, auf der die meisten offiziellen Meisterschaften in Spanien und auf den Balearen stattfanden.
1918 entwarf der Architekt Gaspar Bennàssar ein Gebäude neben der Straßenwölbung von Ponent in Form eines Tempels namens „el Chalé“, das so gelegen war, dass es eine bevorzugte Perspektive auf die dort stattfindenden Radsportveranstaltungen bot.
Erwerb und Wiederherstellung des ländlichen Anwesens und des Bauernhauses von Sa Senieta im Stadtgebiet von Sant Francesc Xavier
Formentera
1.000.000 €
Status: Ausgeführt
Erhaltung des Kulturerbes der Kathedrale von Ibiza durch die Restaurierung seiner Orgel, des Bildes der Virgen de las Nueves, der Glasfenster in der Apsis, der Dächer der Seitenkapellen und der Strebepfeiler der Hauptfassade.
Ibiza
1.025.452 €
Status: Ausgeführt
Verbesserung der Wanderwege und des Umweltschutzes in einer der wichtigsten grünen Lungen Palmas
Mallorca
2.000.000 €
Status: Nicht begonnen