Das Institut Balear de l'Habitatge (IBAVI) führt die Restaurierung des Klosters Sant Francesc de Paula in der Gemeinde Campos an, mit dem Ziel, dort ein Forschungszentrum zur traditionellen Architektur der Balearen einzurichten. Das Projekt wird vollständig mit Fonds der Steuer für nachhaltigen Tourismus finanziert und soll in mehreren Phasen zwischen 2025 und 2027 realisiert werden.
Mallorca (Campos)
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Conselleria d'Habitatge, Territori i Mobilitat
8.075.582 €
6.000.000 €
0 €
2024-2025
2025 - 2035
Nicht begonnen
Kulturelles Erbe
Ausgeführt: 0%
22.08.2025
Im historischen Zentrum von Campos wird das ehemalige Kloster der Mínimos, das den Status eines Kulturguts von besonderem Interesse besitzt, als Sitz des künftigen Zentrums für die Erforschung der traditionellen Architektur der Balearen (CREATIB) restauriert. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Umgestaltungsprojekt, das darauf abzielt, den Wert des baulichen Erbes zu erhöhen und die Innovation auf der Grundlage der Kenntnis der lokalen Bautechniken zu fördern.
Die von IBAVI geleitete Maßnahme umfasst nicht nur die bauliche Restaurierung des Gebäudes, sondern auch die Anpassung der Räumlichkeiten zur Einrichtung von Laboren, Büros und Arbeitsbereichen, die der Forschung im Bereich der traditionellen Architektur dienen. Ziel ist es, einen Wissensschwerpunkt zu schaffen, der sich auf nachhaltige Materialien, Techniken und Bauweisen konzentriert und sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung nutzbar ist.
Das Gesamtbudget des Projekts beläuft sich auf 6 Millionen Euro, finanziert aus den Fonds der Steuer für nachhaltigen Tourismus. Die Maßnahme wird sich über drei Jahre bis 2027 erstrecken und umfasst sowohl die Ausführung der Bauarbeiten als auch die funktionale Anpassung des Gebäudes. Die wissenschaftliche und technische Ausstattung wird durch ergänzende Finanzierungswege getragen, die mit Förderprogrammen für Forschung, Entwicklung und Innovation verknüpft sind.
Das Projekt zielt nicht nur auf die Erhaltung eines symbolträchtigen Gebäudes ab, sondern auch auf die Förderung einer neuen wirtschaftlichen, sozialen und bildungspolitischen Dynamik in der Gemeinde Campos. Die Initiative konzentriert sich auf den Transfer von Wissen, nachhaltige Bauweise sowie die öffentliche Nutzung des kulturellen Erbes als Mittel zur Förderung der lokalen Entwicklung.
Die technische Ausarbeitung wird die Sanierung des ehemaligen Theaters von Sóller als Kultureinrichtung ermöglichen
Mallorca
412.500 €
Status: Nicht begonnen
Verbesserung der Wanderwege und des Umweltschutzes in einer der wichtigsten grünen Lungen Palmas
Mallorca
2.000.000 €
Status: Nicht begonnen
Wiederaufbau des historischen Erbes von Ciutadella durch die Sanierung der Mauern des Bastió des Governador i Reial Alcàsser
Menorca
798.948 €
Status: Ausgeführt