Playa d'en Bossa, einer der wichtigsten Fremdenverkehrsorte Ibizas, leidet bei starkem Regen immer wieder unter Überschwemmungen und Wassereinleitungen in das Meer. Um dieses Problem zu lösen, ist der Bau eines neuen Ausgleichsbeckens und Regenwassernetzes geplant, um diese Einleitungen zu verhindern, die Meeresumwelt zu schützen und die Stadtentwässerung zu verbessern. Dies wird eine effizientere Wasserbewirtschaftung gewährleisten und die Lebensqualität von Einwohnern und Besuchern verbessern.
Ibiza (Eivissa)
Ajuntament d'Eivissa
Ajuntament d'Eivissa
1.003.557 €
1.003.557 €
0 €
2023E
2023 - 2026
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
30.10.2024
Platja d'en Bossa ist ein Strand, der sich in einem vor allem in den Sommermonaten touristisch stark frequentierten Gebiet befindet. Bei starken Regenfällen ist das bestehende Regenwasserkanalisationsnetz überlastet, was zu Überschwemmungen von Straßen, Grundstücken, Häusern und anderen öffentlichen Räumen führt. Darüber hinaus ist das bestehende Kanalisationsnetz nicht in der Lage, den großen Strom an Niederschlagswasser zu bewältigen, was eine Überlastung des Pump- und Klärnetzes nach sich zieht.
Dies führt dazu, dass Abwasser unbehandelt ins Meer gelangt. Dabei werden Abfälle und Schmutzpartikel mitgeführt, die das ökologische Gleichgewicht stören und enorme Kosten für die Instandsetzung der städtischen Infrastrukturen verursachen.
Bei diesem Projekt geht es um den Bau eines 861 m³ fassenden Tanks, der das Regenwasser auffangen und für eine angemessene Bewirtschaftung speichern soll. Außerdem werden ein Sand- und Fettabscheider, eine neue Filtergrube und ein Pumpwerk zum Anschluss des Tanks an das Abwassernetz installiert.
Die Stadtentwässerung wird ebenfalls optimiert, um die Kosten für die Reparatur von Straßenmobiliar, das bei Regenfällen beschädigt wird, zu minimieren. Da Wasser auf den Balearen ein knappes Gut ist,sieht das Projekt auch die Möglichkeit vor, es für nachhaltige Zwecke wie die Bewässerung von Grünflächen einzusetzen.
Auf diese Weise wird die geplante Maßnahme nicht nur Umweltprobleme verringern, sondern auch eine dauerhafte Lösung zur Verhinderung von Überschwemmungen in Straßen und öffentlichen Räumen bieten.
Aufstockung des Seeüberwachungspersonals für die Meeresschutzgebiete der Balearen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.260.000 €
Status: Ausgeführt
Forstwirtschaftliche Maßnahmen auf den Balearen gegen Bockkäfer und andere Schädlinge zur Erhaltung der Steineichen- und Kiefernwälder
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
4.800.000 €
Status: Nicht begonnen
Modernisierung des Trinkwassernetzes und unterirdische Verlegung von Infrastrukturen zur Verbesserung des Stadtbildes in Moscari.
Mallorca
157.551 €
Status: Ausgeführt