Das Ziel besteht darin, im Rahmen jedes einzelnen strategischen Tourismussegments der Balearen Maßnahmen zur Positionierung, Ausbildung, Wissensvermittlung und Schaffung touristischer Produkte durchzuführen, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Planung und Qualität des Tourismussektors auf den Balearen führen. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, im Rahmen jedes einzelnen strategischen Tourismusbereichs Maßnahmen zur Positionierung, Ausbildung, Wissensvermittlung und Schaffung touristischer Produkte zu planen und durchzuführen, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Planung und Qualität des Tourismussektors auf den Balearen führen. Es gliedert sich in drei große Programme: 1 Positionierung der Tourismusmarken Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. 2 Ausbildung als Dreh- und Angelpunkt der Talentförderung und Optimierung des Personalmanagements im Tourismussektor. 3 Wissen, Kommunikation und Entwicklung touristischer Produkte.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera (Alaró, Alcúdia, Algaida)
Govern de les Illes Balears
Agència d'Estratègia Turística de les Illes Balears (AETIB)
1.800.000 €
1.800.000 €
1.576.713 €
2019
2020 - 2024
Laufend
Forschung (F+E+I)
Ausgeführt: 87.6%
23.02.2023
Es handelt sich um ein globales Projekt, das aus drei Hauptachsen besteht, die auf die anhaltende Notwendigkeit ausgerichtet sind, den wichtigsten Wirtschaftszweig der Balearischen Inseln, den Tourismus, zu verbessern.
Der Tourismus stellt ohne Zweifel die größte Einkommensquelle der Inselgruppe dar. Daher muss er sich in ständiger Transformation, Innovation und Entwicklung befinden, was per Definition auf lange Sicht nachhaltig sein muss.
Es ist daher notwendig, die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusbranche anhand der folgenden strategischen Leitlinien in Angriff zu nehmen:
1. Positionierung der Tourismusmarken Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera.
2. Aus- und Fortbildung als Drehscheibe für die Talententwicklung und Optimierung des Personalmanagements im Tourismussektor.
• Entwerfen einer Aus- und Fortbildungsstrategie ausgehend von öffentlich-privater Zusammenarbeit.
• Planung des Bedarfs an Aus- und Fortbildung entsprechend dem aktuellen und zukünftigen tatsächlichen Bedarf.
• Erstellen eines dynamischen Aus- und Fortbildungsplans, der an die Bedürfnisse des Marktes angepasst ist und eine Motivation für das Humankapital darstellt.
• Bindung von Talenten anhand von Aus- und Fortbildungsplänen mit einem persönlichen Projektionsprofil.
3. Wissen, Kommunikation und Schaffung von touristischen Produkten:
• Analyse der geografischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und ressourcenbezogenen Merkmale von touristischen Räumen und Reisezielen für eine nachhaltige Förderung und Entwicklung des Tourismus.
• Analyse der Auswirkungen des Tourismus, um die positiven und negativen Aspekte zu verbessern.
• Ausarbeitung von Marktstudien.
• Generieren von innovativen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen touristischen Produkten.
• Durchführung einer effektiven Kommunikation, die es uns ermöglicht, die touristischen Produkte angemessen auf dem Markt zu positionieren.
Erwerb einer Fläche für die Inkubation von technologiebasierten Unternehmensprojekten in der Wachstumsphase
Mallorca
356.000 €
Status: Ausgeführt
Intelligente Sensorik für die Erfassung und Verarbeitung von Informationen über die Ressourcen von Menorca
Menorca
1.351.152 €
Status: Laufend
Förderung des Clusterbildungsprozesses im Produktionsgefüge der Balearen, um die Wirtschaft der Balearen wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu machen.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
400.000 €
Status: Ausgeführt