Ziel dieses Projekts ist der Umbau und die Erweiterung des Physikbereichs im Gebäude der Fakultät für Naturwissenschaften der UIB, das sich in einem schlechten Zustand befindet. Dies wird die Wettbewerbsfähigkeit der Universität erhöhen und die Wirtschaft der Balearen diversifizieren.
Mallorca (Calvià, Palma de Mallorca)
Govern de les Illes Balears
Conselleria d'Educació i Universitats
32.629.307 €
13.380.000 €
0 €
2023
2023 - 2028
Begonnen
Forschung (F+E+I)
Ausgeführt: 0%
11.08.2025
Die UIB nimmt auf nationaler und internationaler Ebene sehr wichtige Positionen bei Studien zum Klimawandel und dessen Abschwächung ein. Auch in den Bereichen wie Biomedizin, Kreislaufwirtschaft, blaue Wirtschaft und Meereswissenschaften, neben anderen. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten finden in den Einrichtungen der naturwissenschaftlichen Fakultät statt, die weitgehend veraltet sind und dringend saniert und erweitert werden müssen.
Die naturwissenschaftliche Fakultät befindet sich im Gebäude Mateu Orfila i Rotger und besteht aus zwei verschiedenen Bereichen: einem für Chemie und einem für Physik. Der 7.898 m2 große Chemiebereich wird vollständig renoviert, um die Energieeffizienz des Gebäudes und der Klimaanlagen zu verbessern. Dies geschieht im Rahmen des Programms zur Förderung der Sanierung öffentlicher Gebäude (PIREP).
Die Sanierung des Physikbereichs wird mit Mitteln aus der Steuer für nachhaltigen Tourismus finanziert. Das Projekt sieht den Abriss von etwa der Hälfte der bebauten Fläche und eine anschließende vollständige Renovierung vor. Darüber hinaus wird ein neues Nebengebäude errichtet, das sich vollständig an die aktuellen Anforderungen von Forschung und Lehre anpasst. Durch diese beiden Maßnahmen wird die derzeitige Fläche des Gebäudes von 4.380 m2 auf 10.750 m2 verdoppelt.
Das Projekt zur Verbesserung der Einrichtungen der naturwissenschaftlichen Fakultät der UIB wird einen Beitrag leisten, was die Schaffung von Spitzenkenntnissen auf den Balearen betrifft, insbesondere im Bereich der nachhaltigen blauen Wirtschaft, der marinen Biodiversität und der Meereswissenschaften. Dabei kommen auch die künftige Durchführung von Studien in diesem Bereich, die Zusammenarbeit mit dem
Institut für Höhere Studien im Mittelmeerraum (IMEDEA), das Küstenbeobachtungssystem der Balearen (SOCIB) und die künftige Beteiligung an der Entwicklung des Meerespols in Moll Vell in Betracht.
Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Forschung zur Diversifizierung der balearischen Wirtschaft und Verbesserung des sozialen und ökologischen Wohlstands.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
3.040.000 €
Status: Laufend
Es werden Maßnahmen entwickelt, welche die führende Position der Inseln im Tourismus begünstigen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.800.000 €
Status: Laufend
Aufruf zur Gewinnung von Forschungstalenten und zur Unterstützung der Gesundheitsforschung
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.322.690 €
Status: Laufend