Mit mehr als 3.000 erfassten Mühlen und einem bedrohten Kulturerbe fördert der Consell de Mallorca (Regionalregierung) ein Restaurierungsprogramm, um den Verfall dieser historischen Bauten aufzuhalten. Das Projekt, mit Finanzierung aus dem ITS-Fonds, sieht Investitionen in Höhe von 3 Millionen Euro über zwei Jahre vor.
Mallorca
Consell Insular de Mallorca
Consell Insular de Mallorca
3.000.000 €
3.000.000 €
0 €
2024-2025
2025 - 2035
Nicht begonnen
Kulturelles Erbe
Ausgeführt: 0%
30.07.2025
Die Windmühlen sind Teil der charakteristischen Landschaft Mallorcas und Zeugen einer Vergangenheit, die eng mit der Landwirtschaft und der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden ist. Trotz ihrer Anzahl und ihrer kulturellen Bedeutung befinden sich viele dieser Bauwerke heute in einem besorgniserregenden Zustand des Verfalls. In Anbetracht dieser Situation hat der Consell de Mallorca eine Initiative zur Förderung ihrer Erhaltung ins Leben gerufen, die mit Mitteln aus dem Fonds der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) finanziert wird.
Das Projekt umfasst eine öffentliche Ausschreibung, die sich an Einzelpersonen und Organisationen richtet, die Mühlen auf der Insel besitzen. Mit einem Gesamtbudget von 3 Millionen Euro sollen bis zu 75 % der Kosten jeder Maßnahme finanziert werden. Der Restbetrag ist von den Antragstellern zu tragen, wodurch ein Kooperationsmodell zwischen Verwaltung und Bürgerschaft geschaffen wird. Die Restaurierungsarbeiten müssen den Kriterien der denkmalgerechten Erhaltung entsprechen und traditionelle Materialien und Techniken verwenden.
Es werden vier Haupttypen einbezogen: Getreidemühlen, Windmühlen zur Wassergewinnung, Wassermühlen und Göpelmühlen. Jede Gruppe erhält je nach ihren strukturellen und funktionalen Bedürfnissen spezifische Unterstützung. In den Getreidemühlen ist zum Beispiel der Wiederaufbau der Haube und des Flügelsystems vorgesehen, während sich die Maßnahmen in den Wasser- und Göpelmühlen auf die erhaltenen Maschinen konzentrieren werden. Alle Restaurierungen müssen strengen konservatorischen Richtlinien entsprechen.
Neben dem materiellen Ziel soll das Programm auch zur Stärkung des kollektiven Gedächtnisses beitragen und das öffentliche Bewusstsein für den Wert dieses Kulturerbes fördern. Einige der restaurierten Mühlen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit Informationstafeln versehen, um ihre Geschichte und Funktion zu erläutern.
Bau des archäologischen Forschungs- und Dokumentationszentrums Son Fornés
Mallorca
500.000 €
Status: Laufend
Ziel ist es, einen Raum von großer kultureller und historischer Bedeutung in der Stadt Palma wiederherzustellen und Vegetation gegen die Hitze anzubieten
Mallorca
80.000 €
Status: Begonnen
Restaurierung des Verteidigungsturms der Rambla de Maó für die Museumsnutzung im Freien
Menorca
177.054 €
Status: Ausgeführt