Das Projekt zielt darauf ab, die bestehende Infrastruktur zur Verteilung von aufbereitetem Wasser für verschiedene öffentliche und private Zwecke zu erweitern. Auf diese Weise wird diese Ressource vorrangige Gebiete mit hoher Nachfrage erreichen, wie Santa Ponça, Peguera oder Cala Vinyes.
Mallorca
Govern de les Illes Balears
Conselleria del Mar i del Cicle de l'Aigua
4.225.282 €
3.530.010 €
0 €
2023
2023 - 2024
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
21.02.2024
In der Gemeinde Calvià ist die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für verschiedene Zwecke bereits weit fortgeschritten. Darüber hinaus wird ein kurz- und mittelfristiger Aktionsplan entwickelt, um die derzeit verfügbaren Wasserressourcen zu erhöhen. In diesem Bereich ist der Ausbau und die Verbesserung der Verteilungsnetze für aufbereitetes Wasser ein strategisches Ziel, um die Verfügbarkeit in den Gebieten mit dem größten Bedarf zu erhöhen und die Einbeziehung neuer Nutzer dieser Dienstleistung zu fördern.
Die Gemeinde verfügt bereits über ein ausgedehntes Verteilungsnetz für aufbereitetes Wasser und verschiedene Aufbereitungsanlagen wie die Kläranlagen Santa Ponça und Bendinat. Dadurch konnte ein bedeutender Wasserfluss für die Bewässerung von öffentlichen und privaten Grünflächen, städtischen und landwirtschaftlichen Nutzungen sowie für Freizeitaktivitäten bereitgestellt werden.
Gegenwärtig verlaufen die Abwassernetze hauptsächlich entlang der Strandpromenade von Calvià, sind jedoch für andere vorrangige Gebiete nicht zugänglich. Im Rahmen dieses Projekts werden Maßnahmen im Ring von Santa Ponça, in der Urbanisation Santa Ponça Golf, in Portals Nous, Cala Vinyes, Sol de Mallorca, Magaluf und Peguera durchgeführt, damit das aufbereitete Wasser in diese Gebiete mit hohem Verbrauchspotenzial gelangt und für die Bewässerung genutzt werden kann, wobei im Rahmen des Projekts auch neue Verwendungszwecke und potenzielle Nutzer ermittelt werden sollen.
Die Nutzung von rückgewonnenem Wasser ist eine der wichtigsten strategischen Achsen der nachhaltigen Wasserwirtschaftspolitik auf der Insel Mallorca, die die Bereitstellung von Systemen zur Aufbereitung und Rückgewinnung von behandeltem Wasser, den Ausbau von Verteilungs- und Bewässerungsnetzen sowie die Entwicklung von Kommunikations- und Sensibilisierungskampagnen zum Wassersparen umfasst.
Rückgewinnung der urbanen Landschaft mit dem Erwerb von „Sa Tanca“
Consell Insular de Menorca
Menorca
1.650.000 €
Status: Ausgeführt Jahr: 2018Ersatz der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeuge der Gemeindeverwaltungen
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Mallorca
58.080 €
Status: Ausgeführt Jahr: 2018Bereitstellung von Ressourcen für Meeresreservate durch den Kauf von technologischer Überwachungsausrüstung und eine bessere Kontrolle der Berufsfischerei
Govern de les Illes Balears
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.090.000 €
Status: Ausgeführt Jahr: 2017