Initiative zur Erhaltung der traditionellen Agrarlandschaft in Ibiza

Der Plan verdoppelt die Anbaufläche und stärkt den Brandschutz in Ibiza

Worum geht es?

Der Inselrat von Ibiza verstärkt die Agrarumweltbeihilfen mit einem Plan, der auf die Konsolidierung der landwirtschaftlichen Tätigkeit, die Erhaltung der Artenvielfalt und die Verringerung von Risiken wie Waldbränden abzielt. Innerhalb von vier Jahren hat das Programm die Anbaufläche verdoppelt und ein nachhaltiges Wachstum der landwirtschaftlichen Betriebe und der extensiven Viehhaltung bewirkt

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Ibiza

  • Consell Insular d'Eivissa

  • Consell Insular d'Eivissa

  • 3.623.864 €

  • 1.153.650 €

  • 0 €

  • 2024-2025

  • 2025 - 2035

  • Nicht begonnen

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 0%

  • 03.09.2025

Das Projekt

Seit 2018 fördert der Consell Insular d'Eivissa (Inselrat von Ibiza) ein Subventionsprogramm zum Schutz der landwirtschaftlichen Umwelt der Insel, die durch die Aufgabe von Ackerland, den Druck auf die Waldlandschaft und den Verlust der biologischen Vielfalt bedroht ist. Der neue Plan sichert die Kontinuität dieser Linie mit einem Budget von mehr als 3,6 Millionen Euro bis 2027.

Die Beihilfe richtet sich an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe und reicht von der Bodenbearbeitung und Aussaat bis hin zur Pflege von Obstbäumen im Regenfeldbau, extensiver Viehhaltung und Bienenzucht. Zusätzliche Aufstockungen sind vorgesehen, wenn die Betriebe in Schutzgebieten liegen oder einheimische Rassen verwenden, um einen Anreiz für nachhaltigere Praktiken zu schaffen.

Die Ergebnisse des ersten Zyklus sind beachtlich: Die Anbaufläche für Regenfeldbau ist seit 2020 um mehr als 126 % auf über 3.200 Hektar gewachsen. Die Zahl der Schaf- und Ziegenherden hat sich auf über 2.200 erhöht, und die Zahl der aktiven Bienenstöcke liegt bei 1.750. In der gleichen Zeit hat die Beteiligung um 104 % zugenommen.

Neben dem wirtschaftlichen Wert hat das Programm auch Auswirkungen auf wichtige ökologische Aspekte. Die Erhaltung des landwirtschaftlichen Mosaiks verhindert eine unkontrollierte Ausbreitung der Wälder, verringert die Brandgefahr und bewahrt wichtige Lebensräume. Nach Angaben des Consell befinden sich 54 % der Fläche von Ibiza in Gebieten mit hoher Brandgefahr, eine Zahl, die weit über dem Inseldurchschnitt liegt.


Projektgalerie

Preservació paisatge Eivissa 1
Preservació paisatge Eivissa 2
Preservació paisatge agrari Eivissa 4
Preservació paisatge agrari Eivissa 5
Preservació paisatge agrari Eivissa 6

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN