Die Regierung der Balearen leitet eine Reihe von Maßnahmen ein, um die Verwendung von aufbereitetem Wasser auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Santa Eulària auszuweiten. Ziel ist es, den Druck auf die Grundwasservorkommen zu verringern, indem gereinigtes Abwasser für Bewässerung, städtische Anwendungen und ökologische Wiederherstellung genutzt wird.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera (Binissalem, Sant Llorenç des Cardassar, Santa Eulària des Riu)
Conselleria de la Mar i del Cicle de l'aigua
Direcció General Recursos Hídrics
4.414.201 €
4.414.201 €
0 €
2024-2025
2025 - 2028
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
23.10.2025
Das trockene Klima und die steigende Wassernachfrage setzen die Grundwasserressourcen der Balearen strukturell unter Druck. Mehr als die Hälfte der Grundwasservorkommen ist übernutzt oder von schlechter Qualität. Angesichts dieser Situation treibt die Regierung das Projekt „Pacte per l’impuls de la reutilització“ (Pakt für den Impuls der Wiederverwendung) voran. Dabei handelt es sich um eine Strategie zur Rückgewinnung von gereinigtem Wasser für alternative Zwecke.
Zu den geplanten Maßnahmen zählen die ökologische Restaurierung der Lagunen zur Verdunstung der Kläranlage von Binissalem, die Verbesserung des Wasseraufbereitungssystems in Sa Coma (Sant Llorenç des Cardassar) sowie die Installation einer neuen Anlage zur städtischen Bewässerung in Santa Eulària des Riu. Des Weiteren ist die Ausarbeitung und Umsetzung von Wiederverwendungsprojekten in verschiedenen Anlagen auf Menorca und Ibiza vorgesehen.Der Plan sieht auch die Einführung intelligenter Bewässerungssysteme in Sant Llorenç vor, die an das Netz für aufbereitetes Abwasser angeschlossen und in einer digitalen Plattform des Inselrats integriert werden. Diese technologischen Lösungen ermöglichen eine Optimierung des Verbrauchs in Parks und städtischen Grünanlagen und vermeiden den Einsatz von Trinkwasser.
Mit einer Gesamtinvestition von mehr als 4,4 Millionen Euro steht dieser Fahrplan im Einklang mit der Strategie der Balearen für den Wasserwandel. Die Wiederverwendung von Wasser verringert nicht nur den Druck auf die Grundwasservorkommen, sondern verbessert auch das Umweltmanagement, stärkt die Resilienz gegenüber Dürren und liefert Werkzeuge für ein nachhaltigeres Tourismusmodell.
System von Leitungen zur Verteilung des gereinigten Wassers zum Wasserspeicher von Son Blanc
Menorca
583.630 €
Status: Ausgeführt
Informationen für Besucher der verschiedenen Naturschutzgebiete im Rahmen des Xarxa Natura 2000
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
840.000 €
Status: Ausgeführt
Rückgewinnung der urbanen Landschaft mit dem Erwerb von „Sa Tanca“
Menorca
1.650.000 €
Status: Ausgeführt