Landschaftliche Integration von Bestandteilen des Naturerbes in das nicht motorisierte Straßennetz und den Wildbach Torrent Gros in der Umgebung von El Molinar

Damit soll eine Fläche mit Beschädigungen für die Nutzung durch die Wohnbevölkerung und die Touristen wiederhergestellt werden

Worum geht es?

Das Projekt sieht verschiedene Maßnahmen zur landschaftlichen Integration in der Umgebung von El Molinar (Palma) vor, beispielsweise die Fortführung der durch den Park Son Parera gebotenen Grünfläche, die vom Wildbach Torrent Gros beim Kreuzen der Autobahn Ma-19 zu einem Grenzraum zwischen Palma und Marratxí wird, sowie die Wiederherstellung und Würdigung einer Reihe von ethnologischen und historischen Elementen, die die Eigenheiten dieser Stadtlandschaft bilden.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Ciudad Jardin

  • Consell Insular de Mallorca

  • Consell Insular de Mallorca

  • 583.483 €

  • 583.483 €

  • 0 €

  • 2019

  • 2019 - 2026

  • Begonnen

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 0%

  • 11.08.2025

Das Projekt

Der Inselrat von Mallorca unterstützt im Rahmen seiner Zuständigkeiten eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung einer integrierten und koordinierten Landschaftsstrategie gemäß der Konzeption, der Planung und den Zielen der Europäischen Landschaftskonvention des Europarates.


In diesem Zusammenhang wird das Projekt „Landschaftliche Integration von Bestandteilen des Naturerbes in das nicht motorisierte Straßennetz und den Wildbach Torrent Gros in der Umgebung von El Molinar" entwickelt, bei dem folgende Hauptmaßnahmen geplant sind:


  • Anpassung und landschaftliche Integration der Erweiterung des Wildbachs Torrent Gros auf Höhe der Kreuzung mit der Autobahn Ma-19 bis zu einer Breite von 35 Metern, die mit der Baumaßnahme der Anschlusssstelle El Molinar erfolgt.
  • Komplette Restaurierung der alten Eisenbahnbrücke über den Wildbach mit Integration und strukturgebender Funktionalität der geschaffenen Strecke.
  • Verbindung der Strecke mit dem Fahrradweg, der zwischen El Molinar und dem Polígono de Levante angelegt wird, mit Eingliederung bestehender Fahrradwege in das Netz, insbesondere entlang der Küste, die Can Pastilla und Playa de Palma-s'Arenal verbindet.
  • Wiederherstellung der Bepflanzung der als Schallschutz geschaffenen Hügel.
  • Anpflanzung der entsprechenden Vegetation zur landschaftlichen Restaurierung des Bereichs.
  • Einbeziehung der bestehenden Wege in die durchgeführte Maßnahme

Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, eine Reihe von beschädigten und gut sichtbaren Flächen wiederherzustellen, die umgestaltet werden müssen, um eine Umkehrung des übermittelten negativen Image in Bezug auf das Tourismusgewerbe zu erreichen, aber auch aufgrund der Nutzung durch die Wohnbevölkerung, der ersten Begünstigten der Landschaft als in die Kultur und die Kultur und die Eigenart der Insel Mallorca  integriertes Bestandteil.




Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN