Mit diesem Projekt wird der veraltete Maschinenpark des Balearischen Naturinstituts (IBANAT) erneuert und auf den neuesten Stand gebracht, um den Erfordernissen der Brandverhütung und der Pflege der Naturgebiete auf den vier Inseln gerecht werden zu können. Mit dieser Investition werden wichtige Ausrüstungen erneuert, um so angesichts der aufgrund des Klimawandels zunehmenden extremen Wetterereignisse die Sicherheit und den Umweltschutz zu gewährleisten.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Conselleria d'Agricultura, Pesca I Medi Natural
Institut Balear de la Natura (IBANAT)
5.226.223 €
5.226.223 €
0 €
2023E
2023 - 2027
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
12.08.2025
IBANAT ist für die Vorbeugung und das Löschen von Waldbränden sowie für die Verwaltung von Naturschutzgebieten und Schutzhütten auf den Balearen zuständig. Um diese Ziele zu erreichen, ist eine angemessene und moderne Ausrüstung unerlässlich. Dieses Projekt sieht vor, die Ausrüstung von IBANAT in den nächsten drei Jahren zu erneuern, um den Bedarf in mehreren Schlüsselbereichen zu decken:
Forst-, Land- und Mehrzweckmaschinen
Die Ausrüstung für die Forstwirtschaft wird sowohl für die Bestandspflege als auch für die Brandverhütung erneuert. Mit diesen Maschinen kann in durch extreme Wetterereignisse hervorgerufenen Notsituationen schnell und sicher eingegriffen werden.
Ausrüstung für den Materialtransport
Bei der Waldarbeit im Winter sowie bei der Instandhaltung von Gebäuden und Erholungsgebieten müssen große Mengen an Biomasse, Brennholz und anderen Materialien bewegt werden. Daher erhalten die Brigaden Lkw, die mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden können und über kleine Forstkränen verfügen. Auch die Anhänger, die aufgrund der ständigen Nutzung in die Jahre gekommen sind, werden erneuert.
Maschinen für öffentliche Arbeiten
IBANAT benötigt Maschinen zur Instandhaltung von Straßen und Zugängen zu öffentlichen Grundstücken und Naturschutzgebieten sowie für den Bau und die Instandhaltung von Infrastruktureinrichtungen zur öffentlichen Nutzung wie Erholungsgebiete und Schutzhütten. Diese Maschinen werden auch in Notsituationen eingesetzt, z. B. zur Räumung von Straßen oder zur Beseitigung gefährlicher Bäume nach Stürmen.
Fahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung
Einer der Grundpfeiler von IBANAT ist die Verhütung und Bekämpfung von Bränden. Um eine wirksame Reaktion in Notsituationen zu gewährleisten, werden die für die Sicherheit des Personals und die wirkungsvolle Brandbekämpfung unerlässlichen Löschfahrzeuge erneuert.
Unterstützungspersonal
Die Investition in Maschinen ist mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden, da in kurzer Zeit mehrere öffentliche Ausschreibungen durchgeführt werden müssen. Zur Verstärkung der Abteilung Logistik und Wartung werden daher für einen begrenzten Zeitraum von zweieinhalb Jahren ein Wirtschaftsingenieur sowie ein Jurist eingestellt.
Dieses Projekt zur Erneuerung des Maschinenparks ist unerlässlich, damit IBANAT seine Aufgaben beim Umweltschutz und bei der Bewirtschaftung der Naturräume auf den Balearen auch weiterhin erfüllen kann. Die neue Ausrüstung wird die Kapazitäten zur Reaktion auf durch den Klimawandel bedingte Notsituationen wie Waldbrände und Stürme verbessern. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Arbeitsbrigaden über sichere und effiziente Maschinen zur Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben verfügen.
Die Investitionen werden auch dazu beitragen, dass Naturgebiete zugänglich bleiben und sachgerecht bewirtschaftet werden, um den Besuchern von Erholungs- und Schutzgebieten sowie Naturparks bessere Erlebnismöglichkeiten anbieten zu können. Langfristig wird diese Erneuerung der Ausrüstung die Fähigkeit von IBANAT stärken, zum Schutz des Gebiets schnell und wirksam handeln und die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen gewährleisten zu können.
Wiederherstellung von Wegen und Wanderwegen sowie Beschilderung von öffentlichen Nutzungsgebieten des Waldes von Bellver
Mallorca
904.133 €
Status: Ausgeführt
Förderlinie für landwirtschaftliche Tätigkeiten in Gebieten, die als Kultur- oder Naturerbe anerkannt sind
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
500.000 €
Status: Ausgeführt
Informationen für Besucher der verschiedenen Naturschutzgebiete im Rahmen des Xarxa Natura 2000
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
840.000 €
Status: Ausgeführt