Mit diesem Projekt sollen qualitativ hochwertige städtische Räume geschaffen werden, die energieeffizienter sind, an den Klimawandel angepasst sind, indem sie das Phänomen der städtischen Wärmeinsel verringern, und die der Bevölkerung als Rückzugsort dienen können.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Govern de les Illes Balears
Conselleria de Transició Energètica i Sectors Productius
317.000 €
317.000 €
108.683 €
2023
2023 - 2027
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 34.28%
07.05.2025
Die Balearen sind besonders anfällig für den Klimawandel. Aufgrund ihrer Insellage ist mit einem über dem globalen Durchschnitt liegenden Temperaturanstieg und einer Zunahme von Extremereignissen, wie z. B. Hitzewellen, zu rechnen.
Übermäßige und anhaltende Hitze führt zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate und zu Gesundheitsproblemen, insbesondere bei besonders gefährdeten Gruppen wie älteren Menschen. Dieser Umstand ist in urbanen Umgebungen aufgrund des Phänomens der städtischen Wärmeinsel besonders ausgeprägt, wo die Temperaturen aufgrund der Gestaltung der Stadt und der städtischen Typologie bis zu 5 ºC höher sein können als im regionalen Klima.
Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von städtischen Räumen in öffentlichem Besitz, die an den Klimawandel angepasst sind, das Phänomen der Wärmeinsel verringern, energieeffizienter sind und als Zufluchtsort für die Bevölkerung dienen können. Im Einzelnen werden die von diesem Phänomen auf den Balearen besonders betroffenen Gebiete ermittelt und gemeinsam mit den Stadtverwaltungen werden die Plätze, Parks und Straßen ausgewählt, auf denen die Klimaperspektive umgesetzt werden soll.
Die Umsetzung dieses Projekts wird zum thermischen Komfort beitragen, den Einsatz von Klimaanlagen verringern und damit die Treibhausgasemissionen reduzieren. Außerdem wird die Temperatur in den Städten gesenkt, indem schattige Bereiche geschaffen, die städtische Umwelt renaturiert und die Luftqualität verbessert wird.
Darüber hinaus kann dieses Projekt auf andere Städte mit ähnlichen klimatischen Verhältnissen übertragen werden und hat das Potenzial, die Balearen als europäischen Maßstab für die Einbeziehung der Klimaperspektive in die Gestaltung öffentlicher Räume zu positionieren.
Mehr Mittel für die Beseitigung von Kunststoffen und Abfällen an der Küste der Balearen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
3.225.154 €
Status: Nicht begonnen
Verbesserung der Ressourcenbewirtschaftung und Förderung des Naturraums
Mallorca
953.998 €
Status: Laufend
Zuschüsse von 2.000 Euro für Personen, die alte Fahrzeuge abgeben
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
2.000.000 €
Status: Nicht begonnen