Um die Übernutzung der Grundwasservorkommen einzudämmen und den wachsenden städtischen und touristischen Bedarf zu decken, startet die Regierung der Balearen ein umfassendes Investitionspaket im Bereich der übergeordneten Wasserversorgung. Die Strategie umfasst Verbesserungen der Netze, neue Verbindungen, den Ausbau von Entsalzungsanlagen und Energieeffizienzprojekten.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Conselleria de la Mar i del Cicle de l'aigua
Direcció General de Recursos Hídrics
38.820.720 €
38.261.151 €
0 €
2024-2025
2025 - 2035
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
23.10.2025
Der Zugang zu Trinkwasser ist eine dringende Herausforderung für die Zukunft der Balearen. Etwa 43 % des Grundwasservorkommens sind übernutzt, und in verschiedenen Gebieten übersteigt die Nachfrage bereits die verfügbaren Ressourcen. Als Reaktion auf diese Situation hat die Regierung das Projekt „Pacte per la gestió de l’aigua en alta i garantia de recursos” (Pakt für die Wasserbewirtschaftung und die Ressourcensicherung) ins Leben gerufen, mit einer öffentlichen Investition von über 38 Millionen Euro zwischen 2025 und 2027.
Die vorgesehenen Maßnahmen verteilen sich auf Mallorca, Menorca und Ibiza. Dazu gehören die Erweiterung der Entsalzungsanlage in Alcúdia sowie neue Verbindungen wie die in Can Picafort oder der Wasserspeicher von Es Caragolí in Ciutadella. Zudem ist die Erneuerung kritischer Infrastrukturen auf Ibiza vorgesehen, unter anderem ein neues Ausgleichsreservoir und Verbesserungen im Verbundnetz für entsalztes Wasser.Einer der Schwerpunkte des Plans ist die Einbeziehung unkonventioneller Ressourcen. Es werden Bauprojekte für drei neue Entsalzungsanlagen auf den Inseln ausgearbeitet und eine Photovoltaikanlage in der IDAM von Palma installiert, um die Kosten und den Kohlenstoff-Fußabdruck des Entsalzungsprozesses zu senken. Die Investitionen zielen auch darauf ab, die Funktionsfähigkeit der Netze zu verbessern und Verluste zu reduzieren, die durchschnittlich 23 % des gesamten, nicht für städtische Zwecke erfassten Wasserverbrauchs ausmachen.
Dieses Maßnahmenpaket stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und steht im Einklang mit den Zielen des geltenden Wasserwirtschaftsplans. Über die reine Versorgungssicherheit hinaus verfolgt die Strategie das Ziel, Grundwasserleiter zu regenerieren, den Wasserkreislauf durch Wiederverwendung zu schließen und den Druck auf eine wichtige Ressource in einem insularen und touristisch geprägten Gebiet wie den Balearen zu verringern.
Erhaltung und Pflege der Buchten, Strände und Gebiete in umweltrelevanten Bereichen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.500.000 €
Status: Laufend
Erstellung von Kartenmaterial über die Verteilung der Lebensräume in den besonderen Schutzgebieten der Balearen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
785.000 €
Status: Ausgeführt
Modernisierung des Trinkwassernetzes und unterirdische Verlegung von Infrastrukturen zur Verbesserung des Stadtbildes in Moscari.
Mallorca
157.551 €
Status: Ausgeführt