Photovoltaik im öffentlichen Raum mit sozialer Energienutzung

Projekt für die Entwicklung erneuerbarer Energien im städtischen Umfeld für soziale Zwecke.

Worum geht es?

Dieses Projekt zielt auf die Schaffung gemeinsamer Selbstverbrauchsräume im öffentlichen Raum ab, die den Stadtvierteln Zugang zu nachhaltigem Strom zum Selbstkostenpreis verschaffen und ihnen jährliche Einsparungen von rund 300 € auf ihren Stromrechnungen ermöglichen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera

  • Govern de les Illes Balears

  • Conselleria d'Empresa, Ocupació i Energia

  • 4.561.700 €

  • 1.885.000 €

  • 478.514 €

  • 2023

  • 2023 - 2026

  • Begonnen

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 25.39%

  • 12.08.2025

Das Projekt

Das Gesetz 10/2019 über den Klimawandel und die Energieumstellung auf den Balearen legt Ziele für die Energieeffizienz von 40 % bis 2050 und eine 100%ige Versorgung mit erneuerbaren Energien fest. Auf diese Weise könnten die Treibhausgasemissionen vollständig reduziert und damit die Klimaziele des Pariser Abkommens erreicht werden. Der Einsatz erneuerbarer Energien auf den Balearen ist jedoch nach wie vor gering, so dass dieser Prozess beschleunigt werden muss.

Darüber hinaus hat der Krieg in der Ukraine die enorme Anfälligkeit und Abhängigkeit des balearischen Energiesystems verdeutlicht, was eine Demokratisierung im Hinblick auf den Zugang zu Energie erforderlich macht. In diesem Sinne werden die erneuerbaren Energien zu einem wesentlichen Instrument im Kampf gegen den Klimawandel und senken gleichzeitig die Stromrechnung, indem sie eine größere Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung gegenüber geopolitischen Konflikten garantieren.

Gleichzeitig räumt dieses Gesetz der Nutzung erneuerbarer Energien in Stadtgebieten Vorrang ein, mit dem Ziel, den Flächenverbrauch zu minimieren. In diesem Sinne erlauben die Regelungen zum Eigenverbrauch den gebührenfreien Anschluss von EE-Anlagen an die Verteilernetze mit Verbrauchern in einem Umkreis von 500 Metern. Dies ermöglicht es, erneuerbare Energien auf ähnliche Weise zu nutzen, als wenn die Anlagen direkt auf den Dächern von Gebäuden installiert wären.

Das Projekt zielt auf die Förderung gemeinsamer Eigenverbrauchsprojekte im städtischen Umfeld, z. B. auf Dächern und öffentlichen Plätzen, in Bildungszentren und Parkhäusern. Der größte Teil der verbrauchten Energie ist somit für Privatpersonen und Unternehmen in der Umgebung bestimmt und trägt dazu bei, deren Stromrechnung zu senken. Darüber hinaus wird der Betrieb der Anlagen den Stadtvierteln Zugang zu Strom zum Selbstkostenpreis verschaffen, was ihnen jährliche Einsparungen bei ihren Stromrechnungen von rund 300 € ermöglicht.




Projektgalerie

Islas Baleares Sostenibles - Proyectos convocatoria 2023
Islas Baleares Sostenibles - Proyectos convocatoria 2023
Islas Baleares Sostenibles - Proyectos convocatoria 2023
Islas Baleares Sostenibles - Proyectos convocatoria 2023

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN