Acht Gemeinden in der Serra de Tramuntana haben sich darauf geeinigt, gleichzeitig Maßnahmen zur Wiederherstellung von mehr als 110 Kilometern öffentlicher ländlicher Wege zu ergreifen. Diese gemeindeübergreifende Maßnahme zielt darauf ab, die Zugänglichkeit zu verbessern, das kulturelle Erbe zu erhalten und auf den zunehmenden touristischen Druck auf den traditionellen Routen zu reagieren.
Mallorca
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Mancomunitat de Tramuntana
1.233.242 €
1.233.242 €
0 €
2024-2025
2025 - 2028
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
03.09.2025
Die Mancomunitat de la Serra de Tramuntana hat einen koordinierten Plan für mehr als 110.000 Meter Feldwege in acht Gemeinden gefördert: Andratx, Calvià, Deià, Escorca, Esporles, Estellencs, Fornalutx und Pollença. Diese Aktion ist eine Fortsetzung des ersten Pla de Xoc, der in den vergangenen Jahren durchgeführt wurde, und zielt darauf ab, ein Netz von sicheren und gut erhaltenen Gehwegen in einem der meistbesuchten Gebiete der Insel zu konsolidieren.
Jede Gemeinde hat die am stärksten geschädigten Abschnitte ermittelt und Maßnahmen für die Reinigung der Wälder, die Beseitigung von Trümmern, die Beschilderung, die Ausbesserung von Trockenmauern und die Verbesserung des ländlichen Mobiliars festgelegt. Diese Eingriffe dienen nicht nur der Erleichterung des Durchgangs von Wanderern oder Rettungsdiensten, sondern auch der Erhaltung der Landschaft und der kulturellen Identität der Serra, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Der Druck des Tourismus hat zu einer zunehmenden Abnutzung vieler dieser Feldwegen geführt, von denen viele historische Wege zwischen den Dörfern sind. Mit dieser Initiative soll das Wandern als Nebensaisonprodukt gestärkt, kleine lokale Unternehmen, die sich für die ländliche Umwelt einsetzen, gefördert und das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Nutzung dieser Räume geschärft werden.
Neben der technischen Umsetzung wird die Mancomunitat eine gemeinsame Folgenabschätzung koordinieren und die Ergebnisse verbreiten, um so den Grundstein für ein stabileres Modell der ländlichen Weginstandhaltung zu legen. Die Initiative wird als langfristige Antwort auf jahrelange Unterinvestitionen und die wachsende Nachfrage nach Zugang zur natürlichen Umwelt dargestellt.
Erneuerung von Maschinen zur Stärkung des Brandschutzes und des Umweltmanagements auf den Balearen angesichts des Klimawandels.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
5.226.223 €
Status: Laufend
Bauvorhaben zur Einrichtung eines neuen Ausgleichsbeckens und eines neuen Regenwassernetzes in Eivissa
Ibiza
1.003.557 €
Status: Begonnen
Erhaltung und Pflege der Buchten, Strände und Gebiete in umweltrelevanten Bereichen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.500.000 €
Status: Laufend