Ziel dieses Projekts ist es, die Bereitstellung, Renovierung und Modernisierung der Wasserinfrastrukturen Menorcas zu fördern. Die Umsetzung des Projekts wird im Rahmen einer oder mehrerer Vereinbarungen mit den einzelnen Gemeinden erfolgen und dafür sorgen, dass die Insel nachhaltiger wird und ihre begrenzten Ressourcen optimal nutzen kann.
Menorca
Consell Insular de Menorca
Consell Insular de Menorca
9.119.077 €
9.119.077 €
0 €
2023E
2023 - 2027
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
13.08.2025
Der Inselrat von Menorca und die Gemeindeverwaltungen der Insel haben das Projekt „Menorca Agua" in Angriff genommen. Es beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen zur Modernisierung der Wasserinfrastruktur auf der Insel durch Bereitstellung neuer und Renovierung bestehende Einrichtungen.
Da Menorca zum Biosphärenreservat erklärt wurde, ist bei den Maßnahmen, die auf der Insel ergriffen werden, darauf zu achten, dass sie eine nachhaltigeren und umweltschonenderen Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Insel bewirken.
Vorrangige Ziele
Auf der Grundlage des außerordentlichen Jahresplans zur Förderung des nachhaltigen Tourismus für den Zeitraum 2023 gehört das Projekt zur Typologie C und kann somit ausgeschrieben werden, sobald die Finanzierung gesichert ist.
Die Arbeiten beinhalten Folgendes:
Verbesserung der hydraulischen Kapazität und der mechanischen Widerstandsfähigkeit der Anlagen, um Trinkwasserverluste und Ausfälle zu vermeiden.
Neue getrennte Regenwassernetze, die Problemen mit Kläranlagen vorbeugen.
Neue Regulierungs- und Versorgungsbecken mit Garantien.
Neue Pumpen in Auffangbrunnen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Ausbau und Modernisierung von Einrichtungen, die in der Lage sind, den Sektor mit einem modernen Brandschutznetz auszustatten.
Beseitigung architektonischer Barrieren auf den Straßen mit Maßnahmen zur Ergänzung des Hauptziels.
Erneuerung des derzeitigen Straßenbelag und Erdverlegung der Infrastrukturen in den alten Stadtkernen der Gemeinden, in denen die Arbeiten durchgeführt werden.
Schutz, Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen, ländlichen, landwirtschaftlichen und marinen Umwelt.
Das Projekt fällt in die Zuständigkeit der Kommunen und wird von den Gemeinderäten im Einvernehmen mit dem Consell durchgeführt. Es wird berücksichtigt, dass ab der Bekanntgabe des Konzessionsbeschlusses ein Zeitraum von maximal 36 Monaten für die Durchführung des Projekts „Phase 2 Menorca Wasser“ zur Verfügung steht. Eine Verlängerung um bis zu 24 Monate ist möglich.
Begründung der Maßnahme
In Anbetracht der Probleme mit der wirtschaftlichen Infrastruktur auf Menorca ist eine dringende Maßnahme erforderlich, um die Trinkwasserversorgung zahlreiche Ortschaften gewährleisten zu können. In vielen Fällen wird Abwasser ungeklärt und ohne Fettrückhaltesystem in das Meer eingeleitet.
In allen Gemeinden mit Ausnahme von Ciutadella stammt die Wasserversorgung vollständig aus den Grundwasserleitern, so dass diese übermäßig beansprucht werden, zumal die Jahreszeit mit der geringsten Grundwasserneubildung mit dem stärksten Verbrauch während der Touristensaison und der höchsten Einwohnerzahl zusammenfällt. Viele der Einrichtungen haben ihre Nutzungsdauer überschritten.
Effiziente mittelfristige Arbeit
Schließlich soll das tertiäre Klärsystem der Kläranlage von Maó-Es Castell modernisiert werden, um Abwasser stärker zur Bewässerung, Reinigung und Brauchwasserversorgung des Hafens von Maó wiederverwenden zu können, wobei Wasser nur in einer einzigen und zwar in der anspruchsvollsten Qualitätsstufe geeignet zur „städtischen Nutzung“ die Anlage verlässt.
Umweltkonditionierung des Bachs Sant Miquel
Mallorca
180.000 €
Status: Ausgeführt
Aufstockung des Seeüberwachungspersonals für die Meeresschutzgebiete der Balearen
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.260.000 €
Status: Ausgeführt
Bereitstellung von Ressourcen für Meeresreservate durch den Kauf von technologischer Überwachungsausrüstung und eine bessere Kontrolle der Berufsfischerei
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.090.000 €
Status: Ausgeführt