Ziel dieses Projekts ist es, den Bewohnern den Zugang zu Sozialwohnungen zu erleichtern und die Balearen als Vorreiter in der grünen Wirtschaft zu positionieren, indem der Bau dieser Immobilien nach Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit gefördert wird.
Mallorca, Menorca (Calvià, Sa Pobla, Sencelles)
Govern de les Illes Balears
Institut Balear de l'Habitatge (IBAVI)
20.135.097 €
13.151.862 €
838.304 €
2023
2023 - 2026
Begonnen
Soziales Wohlergehen
Ausgeführt: 6.37%
04.03.2025
In Artikel 47 der spanischen Verfassung ist das Recht auf angemessenen Wohnraum verankert. Der Druck des Fremdenverkehrs hat jedoch die Immobilienpreise für die Bewohner der Balearen erheblich in die Höhe getrieben, so dass unsere Gemeinde den schlechtesten Index für die Erschwinglichkeit von Wohnraum aufweist, der sich aus dem Verhältnis zwischen der mittleren Kaufkraft der Bevölkerung und den Immobilienpreisen ergibt.
Außerdem übersteigt die Nachfrage nach Sozialwohnungen das Angebot bei weitem und nimmt weiter zu. Die Zahl der Anträge auf Sozialwohnungen, sowohl zur Miete als auch zum Kauf, die beim öffentlichen Register für Antragsteller eingereicht werden, übersteigt das vorhandene Angebot um fast das Vierfache.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf den freien Zugang zu Wohnraum für die Einwohner abzumildern. So wird das balearische Wohnungsinstitut (IBAVI) den Bau von 8 Wohnungen in Sa Pobla, 10 in Sencelles und 24 in Peguera (Mallorca) sowie 11 weiteren Wohnungen in Sant Lluís (Menorca) fördern.
Darüber hinaus werden in Alaior (Menorca) 35 weitere Immobilien gebaut. Diese Wohnformen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Eingliederung und der Betreuung von Menschen in sozial benachteiligten Situationen. In diesem Fall werden die Wohnungen vor allem für junge Menschen und andere Gruppen bestimmt sein, die besonders schwer Zugang zu angemessenem Wohnraum haben.
Diese Immobilien werden nach Kriterien der Nachhaltigkeit gebaut, mit Materialien, die die Umwelt wenig belasten, und mit einer Energieeffizienz der Klasse A. Dies wird dazu beitragen, die vom Bausektor verursachte Umweltverschmutzung zu verringern und die Balearen als Vorreiter in der grünen Wirtschaft zu positionieren.
Promotion 24 Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbaus in der Avenida Pere Matutes Noguera, 72, in Eivissa
Ibiza
3.861.443 €
Status: Ausgeführt
Wohnungsbau für die Vermietung im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus
Ibiza
2.938.730 €
Status: Ausgeführt
Promotion 12 Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau im Kontext eines Umweltnotfalls in den Straßen Calle A und Calle B, UA FOR-2 , Es Fornells - Mercadal, Menorca
Menorca
1.879.178 €
Status: Laufend