Das Projekt zur Einführung der Zählerfernauslesung in der Gemeinde Felanitx zielt darauf ab, die Wasserwirtschaft zu verbessern und die Verluste im Verteilungsnetz zu verringern. Diese Initiative ermöglicht ein intelligentes Verbrauchsmanagement und die Einhaltung der Ziele des Hydrologischen Plans der Balearen (PHIB), der die maximale Verlustrate auf 17 % festlegt.
Mallorca, Felanitx
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Ajuntament de Felanitx
849.062 €
849.062 €
0 €
2023E
2023 - 2026
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
13.08.2025
Die Gemeinde Felanitx hat immer noch ernste Probleme bei der Versorgung mit Trinkwasser. Im Jahr 2021 liegen die Verluste im Netz bei über 40 %, was auf einer Insel mit begrenzten Wasserressourcen nicht tragbar ist. Dieses Problem ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Das Verteilungsnetz ist sehr alt, die Zähler sind veraltet und die städtischen Wasserreservoirs weisen strukturelle Mängel auf.
Diese Situation hat zu einer inakzeptablen Verschwendung für die Gemeinschaft geführt und macht ein Eingreifen dringend erforderlich. Daher ist das Projekt zur Einführung eines Zählerfernauslesesystems eine effiziente Lösung zur Modernisierung des Netzes, zur Verbesserung des Dienstleistungsmanagements und zur Verringerung der Verluste.
Das Projekt sieht vor, die bestehenden Wasserzähler durch neue zu ersetzen, die mit einer Funkfernauslesetechnik ausgestattet sind. Mit dieser Technologie können stündliche Verbrauchsmessungen vorgenommen werden, ohne dass ein physischer Zugang zu den Zählern erforderlich ist, was die Fernsteuerung und -verwaltung erleichtert.
Das Projekt umfasst die Installation neuer Zähler an allen Versorgungspunkten in der Gemeinde, von denen viele keinen Zähler hatten oder veraltet waren. Diese Geräte werden kontinuierlich Informationen über ein Kommunikationsnetz übertragen, das an strategischen Punkten in der Gemeinde installiert wird.
Beteiligung der Bürger
Die gesammelten Informationen werden über eine digitale Plattform verwaltet, die es dem Verwalter und den Nutzern ermöglicht, die Daten in Echtzeit über ein Webportal abzurufen. Dies erleichtert eine genauere Abrechnung und ermöglicht die sofortige Erkennung von Leckagen oder anomalem Verbrauch. Dies wird die Transparenz und die Beteiligung der Bürger an der Wasserbewirtschaftung erhöhen und gleichzeitig einen verantwortungsvolleren Umgang mit den Ressourcen fördern.
Neben dem Einbau neuer Zähler sieht das Projekt auch die Installation von Chlormessgeräten an strategischen Punkten vor, um die Qualität des gelieferten Wassers zu gewährleisten, sowie ein Fernsteuerungssystem zur Optimierung der Wasserförderung von den Brunnen zu den Reservoirs.
Von dieser Initiative wird erwartet, dass sie die Wasserverluste erheblich reduziert, die Transparenz und die Beteiligung der Bürger an der Wasserwirtschaft erhöht und die Nachhaltigkeit des Systems verbessert.
Das Projekt trägt zum Schutz, Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen, ländlichen, landwirtschaftlichen und Meeresumwelt bei
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
500.000 €
Status: Ausgeführt
Förderung nachhaltiger Bauernhöfe
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.500.000 €
Status: Ausgeführt
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
563.200 €
Status: Nicht begonnen