Förderung von 19 Sozialwohnungen in der Calle Salvador Espriu 37, Palma

Wohnungsbau für die Vermietung im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus

Worum geht es?

Das Ziel dieses Projekts ist die Förderung und der Bau von 19 Sozialwohnungen, um den Problemen dieser Insel in Bezug auf die Vermietung von Wohnraum an die Bewohner zu begegnen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca (Palma de Mallorca)

  • Govern de les Illes Balears

  • Conselleria de Mobilitat i Habitatge

  • 3.474.327 €

  • 3.474.327 €

  • 3.474.327 €

  • 2018

  • 2018 - 2019

  • Ausgeführt

  • Soziales Wohlergehen

  • Ausgeführt: 100%

  • 23.12.2022

Das Projekt

Artikel 47 der Verfassung legt das Recht auf angemessenen Wohnraum fest. Dieses Recht steht jedoch dem Gesetz von Angebot und Nachfrage, das den Marktpreis regelt, gegenüber. Dieser Preis wurde stark vom Tourisimus beeinflusst und führte zu einem durchschnittlichen Mietanstieg von 22 % pro Jahr. Als Ergebnis haben die Balearen den schlechtesten Index für die Zugänglichkeit zu Wohnraum in Spanien, d. h. dieser Index beschreibt das Verhältnis zwischen durchschnittlicher Kaufkraft und den theoretischen Kosten einer Wohnung.  

In Bezug auf Angebot und Nachfrage bei Sozialwohnungen verwaltet das Balearische Institut für Wohnungswesen (IBAVI) eine Gesamtzahl von 1.745 Wohnungen, von denen derzeit 34 für die Vergabe zur Verfügung stehen. Andererseits steigt ständig die Nachfrage nach Wohnungen.

Aus diesem Grund hat das IBAVI dieses Projekt vorgestellt, das die Förderung und den Bau einer Gruppe von  19 Häusern auf einem Grundstück in der Straße Salvador Espriu 37 von Palma (Mallorca), die anschließend als Sozialwohnungen vergeben werden, um die Nebeneffekte des Tourismus, die den Bewohnern den Zugang zu Wohnraum erschweren, abzumildern.

Die Förderung umfasst zwei Etagen für ausschließliche Wohnzwecke, wobei eine Fassade auf ein anderes Grundstück, auf dem eine weitere IBAVI-Wohnbauförderung durchgeführt wird, ausgerichtet ist. Die Straße, die sie verbindet, ist nur den Anliegern vorbehalten und erhält einen Kalkbelag des Typs "Sauló". Die Häuser verfügen über einen jeweils eigenen Zugang ohne Gemeinschaftsflächen, eine doppelte Ausrichtung und eine Konstruktion aus Stollenwänden und Holzverkleidungen. Die Straße, die die beiden Gebäude miteinander verbindet, wird zeitgleich mit den Gebäuden hergestellt.

Erwähnt werden sollte, dass alle vom IBAVI geförderten Wohnungen energieeffizient gebaut werden, um das 20/20/20-Ziel der europäischen Energiestrategie zu erreichen, die derzeit in Spanien der Energieeffizienzklasse A für Wohngebäude entspricht und sich durch einen niedrigeren Verbrauch als 15 kWh/m2/Jahr auszeichnet.


Projektgalerie

19ViviendasProteccion2
19ViviendasProteccion3
19ViviendasProteccion2
19ViviendasProteccion3

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN