Mit diesem Projekt will die Gemeinde das Leitungsnetz für die Bewässerung mit wiedergewonnenem Wasser aus der Kläranlage von Sa Coma erneuern und erweitern, um die größtmögliche Nutzung von wiedergewonnenem Wasser zu fördern. All dies unter guten Durchfluss- und Druckbedingungen, ohne Unterbrechungen.
Mallorca, Sant Llorenç des Cardassar
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Ajuntament de Sant Llorenç des Cardassar
432.244 €
432.244 €
235.997 €
2023E
2023 - 2023
Begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 54.6%
13.08.2025
Diese Maßnahme ist notwendig, um die Bäume und alle Grünflächen in den städtischen Küstengebieten der Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar mit wiedergewonnenem Wasser bewässern zu können. Außerdem können auf diese Weise die Straßen mit aufbereitetem Wasser anstatt mit Trinkwasser gereinigt werden.
Das Projekt steht in Einklang mit den Zielen des außerordentlichen Jahresplans zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und trägt zu diesen bei, insbesondere zu dem in Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe a genannten vorrangigen Ziel: Schutz, Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen, ländlichen, landwirtschaftlichen und marinen Umwelt.
Vorrangige Ziele
Mit dem Projekt verfolgt die Stadtverwaltung von Sant Llorenç des Cardassar folgende Ziele:
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von rückgewonnenem Wasser für die Bewässerung einen zusätzlichen Spitzenwert beim Trinkwasserverbrauch im Sommer vermeidet.
Beschreibung
Das in diesem Projekt definierte Netz beginnt an der Kreuzung der Calle Mare Selva und der Avenida Palmeras und wird den nördlichen Teil des Stadtgebiets von Sa Coma versorgen.
Es umfasst die Leitungen für wiedergewonnenes Wasser im Stadtgebiet von Sa Coma, in den Straßen Mare Selva, Garrover, Tamarell, Mimosas und Eucalyptus.
Insgesamt werden 487 m Polyethylenrohr PE-100, Nenndurchmesser 200 mm, Nenndruck 10 bar, und 1.390 m Polyethylenrohr PE-100, Nenndurchmesser 160 mm, Nenndruck 10 bar, verlegt.
Forstwirtschaftliche Maßnahmen auf den Balearen gegen Bockkäfer und andere Schädlinge zur Erhaltung der Steineichen- und Kiefernwälder
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
4.800.000 €
Status: Nicht begonnen
Förderlinie für landwirtschaftliche Tätigkeiten in Gebieten, die als Kultur- oder Naturerbe anerkannt sind
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
500.000 €
Status: Ausgeführt
Technische Unterstützung zur Erstellung des Projekts und Beantragung der Umbaumaßnahmen der Entsalzungsanlage in der Bucht von Palma.
Mallorca
464.501 €
Status: Ausgeführt