Renovierung, Erweiterung, Automatisierung und digitale Verwaltung des Abwassernetzes im Küstengebiet von Sant Llorenç des Cardassar.

Verbesserung des Abwassernetzes für die Bewässerung und Reinigung des Küstengebiets, um den Trinkwasserverbrauch zu senken.

Worum geht es?

Mit diesem Projekt will die Gemeinde das Leitungsnetz für die Bewässerung mit wiedergewonnenem Wasser aus der Kläranlage von Sa Coma erneuern und erweitern, um die größtmögliche Nutzung von wiedergewonnenem Wasser zu fördern. All dies unter guten Durchfluss- und Druckbedingungen, ohne Unterbrechungen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Sant Llorenç des Cardassar

  • Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears

  • Ajuntament de Sant Llorenç des Cardassar

  • 432.244 €

  • 432.244 €

  • 235.997 €

  • 2023E

  • 2023 - 2023

  • Begonnen

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 54.6%

  • 13.08.2025

Das Projekt

Diese Maßnahme ist notwendig, um die Bäume und alle Grünflächen in den städtischen Küstengebieten der Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar mit wiedergewonnenem Wasser bewässern zu können. Außerdem können auf diese Weise die Straßen mit aufbereitetem Wasser anstatt mit Trinkwasser gereinigt werden.

Das Projekt steht in Einklang mit den Zielen des außerordentlichen Jahresplans zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und trägt zu diesen bei, insbesondere zu dem in Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe a genannten vorrangigen Ziel: Schutz, Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen, ländlichen, landwirtschaftlichen und marinen Umwelt.

Vorrangige Ziele

Mit dem Projekt verfolgt die Stadtverwaltung von Sant Llorenç des Cardassar folgende Ziele:

  • Ausweitung des Netzes für aufbereitetes Wasser zur Bewässerung weiterer Gebiete.
  • Vernetzung des Netzes zur Erhöhung der Sicherheit und zur Gewährleistung seines ordnungsgemäßen Funktionierens.
  • Verringerung des Auftretens von Lecks im Netz in den ausgetauschten Abschnitten.
  • Erhöhung des Betriebsdrucks des gesamten Netzes mit der Möglichkeit, in den entlegensten Gebieten, in denen der Druck unzureichend ist, mit angemessenem Druck zu bewässern.
  • Erhalt von Informationen über Durchflussmengen für drei Sektoren mit Verbesserungen bei der Leckage- und Verbrauchskontrolle.
  • Online-Drucksensoren zur Verbesserung des Netzmanagements und zur Erleichterung der Fehlersuche.
  • Ermöglichung der Online-Übertragung von Verbrauchsdaten und die Erstellung einer Historie zur Kontrolle der Anlage.
  • Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Kosten zur Wiederaufbereitung von Wasser.
  • Beitrag zur Verfügbarkeit von Wasser guter Qualität für die Bewässerung und andere Zwecke für Versorgungsunternehmen, Hotels und andere Einrichtungen zu geringeren Kosten und mit geringeren Umweltauswirkungen als bei der Verwendung von Trinkwasser.

Es ist zu beachten, dass die Verwendung von rückgewonnenem Wasser für die Bewässerung einen zusätzlichen Spitzenwert beim Trinkwasserverbrauch im Sommer vermeidet.

Beschreibung

Das in diesem Projekt definierte Netz beginnt an der Kreuzung der Calle Mare Selva und der Avenida Palmeras und wird den nördlichen Teil des Stadtgebiets von Sa Coma versorgen.

Es umfasst die Leitungen für wiedergewonnenes Wasser im Stadtgebiet von Sa Coma, in den Straßen Mare Selva, Garrover, Tamarell, Mimosas und Eucalyptus.

Insgesamt werden 487 m Polyethylenrohr PE-100, Nenndurchmesser 200 mm, Nenndruck 10 bar, und 1.390 m Polyethylenrohr PE-100, Nenndurchmesser 160 mm, Nenndruck 10 bar, verlegt.



Projektgalerie

Renovación, extensión, automatización y gestión digital de la red de agua regenerada en la zona cost
Renovación, extensión, automatización y gestión digital de la red de agua regenerada en la zona cost
Renovación, extensión, automatización y gestión digital de la red de agua regenerada en la zona cost
Renovación, extensión, automatización y gestión digital de la red de agua regenerada en la zona cost

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN