Menorca intensiviert die Maßnahmen gegen illegale Ferienvermietung

Der ITS-Fonds unterstützt ein Pilotprojekt auf Menorca, das darauf abzielt, illegale Touristenangebote zu identifizieren und zu unterbinden

Worum geht es?

Die illegale Ferienvermietung gefährdet die territoriale und soziale Nachhaltigkeit Menorcas. Mit der Unterstützung des Fonds der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) fördert die Regionalregierung in den nächsten zwei Jahren ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Erkennung, Kontrolle und Prävention dieser Praktiken.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Menorca (Alaior, Ciutadella de Menorca, Es Castell)

  • Consell Insular de Menorca

  • Consell Insular de Menorca

  • 1.879.685 €

  • 1.879.685 €

  • 0 €

  • 2024-2025

  • 2025 - 2026

  • Nicht begonnen

  • Verantwortungsvoller Tourismus

  • Ausgeführt: 0%

  • 30.07.2025

Das Projekt

Durch das Wachstum digitaler Plattformen sind zahlreiche Ferienwohnungsangebote entstanden, die bislang keiner rechtlichen Überwachung unterliegen. Dieses Phänomen stellt keine Randerscheinung dar, sondern hat direkte Auswirkungen auf den Zugang zu Wohnraum, das urbane Gleichgewicht sowie das nachbarschaftliche Zusammenleben. Als Reaktion darauf startet Menorca ein zweijähriges Pilotprogramm zur Verstärkung der touristischen Kontrolle und zur Verringerung des illegalen Angebots.

Die vom Consell Insular (Regionalregierung) initiierte Maßnahme, gefördert mit 1,8 Millionen Euro aus dem ITS-Fonds, umfasst die Anschaffung von Spezialsoftware für die Verfolgung von Anzeigen, Luftbilderaufnahmen, die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte und Inspektoren sowie die Modernisierung der Betriebsausrüstung. Dazu gehören auch Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Der Plan ist eine Fortsetzung der Arbeit, die bereits von der Abteilung für Tourismusplanung des Consell durchgeführt wurde, die aber bisher auf technische und personelle Grenzen gestoßen ist. Die Verbesserung des IDE Menorca-Viewers und die Einbindung neuer städtischer und kartografischer Daten werden eine effizientere Kontrolle ermöglichen, auch in ländlichen oder geschützten Gebieten, in denen solche Aktivitäten nur schwer nachzuverfolgen sind.

In dem Plan ist außerdem eine gründliche Evaluierung der erzielten Resultate vorgesehen. Sollten sich die erwarteten Vorteile bestätigen, verpflichtet sich der Consell, die Folgekosten zu übernehmen. Der Kampf gegen das Eindringen in den Tourismussektor wird somit als Strukturpolitik gefestigt, um das Modell der Insel als Biosphärenreservat sowie eine gerechtere und nachhaltigere lokale Wirtschaft zu schützen.



Projektgalerie

2425-015_1
OFERTATURISTICAILEGAL2
MENORCA LUCHA ALQUILER TURISTICO ILEGAL 01
MENORCA LUCHA ALQUILER TURISTICO ILEGAL 02
MENORCA LUCHA ALQUILER TURISTICO ILEGAL 03

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN