Die Balearen, deren Territorium fast zur Hälfte von Wald bedeckt ist, starten einen Plan zur Nutzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle, zur Förderung der Beschäftigung im ländlichen Raum und zur Verbesserung der Wasserwirtschaft. Das Projekt wird über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt und umfasst eine Investition von 3,69 Millionen Euro.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
Conselleria d'Agricultura, Pesca I Medi Natural
Servei Gestió Forestal
3.690.000 €
3.690.000 €
0 €
2024-2025
2025 - 2035
Nicht begonnen
Umweltschutz
Ausgeführt: 0%
03.09.2025
45 % der Fläche der Balearen sind von Wäldern bedeckt, hauptsächlich Pinien- und Steineichenwälder. Diese Ressource wurde jedoch in der Vergangenheit nur unzureichend ausgeschöpft. Die Anhäufung von Biomasse erhöht das Risiko von Waldbränden und verpasst eine wichtige Gelegenheit, zu einem sauberen und dezentralisierten Energiemodell überzugehen.
Das Projekt schlägt eine kombinierte Strategie vor: Nutzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle, Verringerung der Anfälligkeit der Waldlandschaft und Förderung der Beschäftigung in ländlichen Gebieten. Dazu gehören die Einrichtung von Logistikzentren, der Kauf von Maschinen, die Ausbildung von Fachpersonal und die Installation von Biomassekesseln in öffentlichen Gebäuden und lokalen Unternehmen.
Die geplante Gewinnung von Holz und Pflanzenresten dient nicht nur der Energiegewinnung. Außerdem soll der Druck auf die Wälder verringert, die natürliche Regeneration gefördert und die Fähigkeit des Bodens, Wasser zurückzuhalten, verbessert werden, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Erosion oder sintflutartige Abflüsse sind.
Das Projekt verfügt über ein Budget von 3,69 Millionen Euro für den Zeitraum 2025-2027. Neben den Auswirkungen auf die Umwelt soll die Initiative auch zur Ankurbelung der ländlichen Wirtschaft beitragen. Einige Gemeinden, wie Bunyola, Esporles und Santa Eulària, haben bereits Schritte in diese Richtung unternommen und sich für Biomasse als lokale Alternative zu fossilen Brennstoffen entschieden.
Projekt zur Umstrukturierung der Wälder, um ihre Widerstandsfähigkeit und Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.
Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera
1.300.000 €
Status: Begonnen
Projekt für Baumaßnahmen zum teilweisen Austausch des Abwassernetzes von Ciutadella Sud, Menorca
Menorca
322.635 €
Status: Ausgeführt
Modernisierung des Trinkwassernetzes und unterirdische Verlegung von Infrastrukturen zur Verbesserung des Stadtbildes in Moscari.
Mallorca
157.551 €
Status: Ausgeführt