Ziel dieses Projekts ist die Ausweitung des öffentlichen Grundbesitzes in den Naturschutzgebieten der Balearen, um die Bewirtschaftung, die Erhaltung und das Bewusstsein für Umweltwerte durch eine geordnete und sichere öffentliche Nutzung zu verbessern.
Mallorca, Menorca, Ibiza (Alaró, Alcúdia, Algaida)
Govern de les Illes Balears
Conselleria d'Agricultura Pesca i Medi Natural
3.125.000 €
3.125.000 €
311.427 €
2023
2023 - 2028
Laufend
Umweltschutz
Ausgeführt: 9.97%
11.08.2025
Auf den Balearen gibt es derzeit 13 geschützte Naturräume: 2 auf Ibiza und Formentera, 1 auf Menorca und 10 auf Mallorca. Diese Gebiete bilden eine Gesamtschutzfläche von 76.109,23 ha an Land und 106.373,78 ha im Meer. Obwohl sie 15 % des geschützten Gebiets ausmachen, befindet sich nur ein sehr kleiner Teil in öffentlichem Besitz.
Das Gesetz 42/2007 über das Naturerbe und die biologische Vielfalt legt die Erhaltung der biologischen Vielfalt von Lebensräumen und Arten als vorrangiges Ziel bei der Ausweisung eines Gebiets als Naturschutzgebiet fest. In diesem Sinne gehört zu den Erhaltungsmaßnahmen auch der Erwerb von Grundstücken durch die öffentliche Verwaltung, mit dem Ziel, Lebensräume und Arten zu schützen, Einrichtungen für Besucher zu schaffen, die Landschaft aufzuwerten, das kulturelle Erbe zu erhalten, die Umweltbildung zu fördern und die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften.
Mit diesem Projekt soll der Bedarf an den derzeit auf den Balearen vorhandenen Naturschutzgebieten ermittelt und es sollen Prioritätskriterien für den Erwerb festgelegt werden. Allerdings wird es nur möglich sein, einen kleinen Teil der für die Bewirtschaftung der Flächen erforderlichen Grundstücke zu erwerben, in der Hoffnung, dass der Vorschlag in Zukunft fortgesetzt wird.
Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung von Naturgebieten tragen zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels bei, da sie die Fähigkeit der Systeme zur Anpassung an seine Auswirkungen erhöhen und die ökologische Anfälligkeit der Balearen verringern können.
Projekt zur Modernisierung der Wasserinfrastruktur und zur Verbesserung der Wasserqualität in den Grundwasserleitern der Insel.
Menorca
2.400.000 €
Status: Begonnen
Bau einer neuen Abwasserpumpstation in Port d'Andratx
Mallorca
2.009.485 €
Status: Begonnen
Die Anlage wird angesichts des Sommerwachstums ihre Kapazität und Effizienz steigern
Ibiza
0 €
Status: Nicht begonnen